|
Siebert, Jörg (3) Abschlussarbeiten im SAP-FinanzwesenSchnelle Abschlüsse (Fast Close) in FI durchführenProzesse, organisatorische Schritte und Customizing im Detail
Galileo Press
336 Seiten, Hardcover Erschienen 01/2014 ISBN 978-3-8362-1832-0
|
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Holen Sie für Ihre Abschlussbuchhaltung das Beste aus SAP ERP Financials heraus! Jörg Siebert zeigt Ihnen, wie Sie FI durch Customizing optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Verständlich vermittelt er, wie Sie SAP-Tools, z. B. das Closing Cockpit oder die Accrual Engine, für Ihre Abschlüsse nutzen. Mit diesem Buch erreichen Sie Ihr Ziel: einen Fast Close.
Die verschiedenen Tätigkeiten bei der Erstellung eines Einzelabschlusses werden ausführlich dargestellt. Dabei lernen Sie zum einen die notwendigen Abläufe kennen und erfahren, wo eine Optimierung Ihrer organisatorischen Prozesse erforderlich ist. Zum anderen zeigt Ihnen Jörg Siebert, wie Sie die technischen Möglichkeiten der Finanzbuchhaltung in SAP ERP ausschöpfen, Integrationsmöglichkeiten nutzen und wichtige Customizing-Einstellungen vornehmen.
Jörg Siebert arbeitet seit 1996 im Bereich Rechnungswesen als Consultant, Trainer, im Vertrieb und im Produktmanagement. Die letzten 10 Jahre war er bei SAP in Walldorf tätig. Seit Oktober 2011 arbeitet er als selbstständiger Berater (Siebert Consulting, www.siebert-consulting.com). Neben der Zertifizierung SAP ERP 6.0 EHP4 sowie SAP SEM bildet ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit anschließender Spezialisierung zum Bilanzbuchhalter seinen fachlichen Hintergrund.
Die verschiedenen Tätigkeiten bei der Erstellung eines Einzelabschlusses werden ausführlich dargestellt. Dabei lernen Sie zum einen die notwendigen Abläufe kennen und erfahren, wo eine Optimierung Ihrer organisatorischen Prozesse erforderlich ist. Zum anderen zeigt Ihnen Jörg Siebert, wie Sie die technischen Möglichkeiten der Finanzbuchhaltung in SAP ERP ausschöpfen, Integrationsmöglichkeiten nutzen und wichtige Customizing-Einstellungen vornehmen.
Schedule Manager und Closing Cockpit
Lernen Sie die Vor- und Nachteile beider Tools kennen, und entscheiden Sie, welches für Ihre Abschlussbuchhaltung am besten geeignet ist.Anlagevermögen
Erfahren Sie, wie Sie mit SAP Ihre Vermögensgegenstände verwalten und die Anlageninventur möglichst einfach durchführen können. Hier wird auch gezeigt, wie Sie Anlagen im Bau richtig einsetzen.Umlaufvermögen
Nutzen Sie die Materialbewertung oder die Fremdwährungsbewertung in FI. Finden Sie heraus, wie Sie Wertberichtigungen auf Fremdforderungen umsetzen.Passiva
Best Practices: Verwalten Sie mit SAP Ihre Rückstellungen, erstellen Sie einen Rückstellungsspiegel und setzen Sie die Accrual Engine bzw. die Dauerbuchungsbelege für die Rechnungsabgrenzung ein.Konzernabschluss
Lernen Sie, welche Vorbereitungen Sie treffen sollten, um einen möglichst effizienten Konzernabschluss durchzuführen.Aus dem Inhalt: Abschlussarbeiten im SAP-Finanzwesen
- Strukturierung des Abschlussprozesses
- Schedule Manager
- Closing Cockpit
- Anlagen im Bau
- Anlageninventur
- Umlaufvermögen
- Fremdwährungsbewertung
- Rückstellungsspiegel
- Rechnungsabgrenzungen
- Vorbereitung für den Konzernabschluss
- Intercompany-Abstimmung
- Accrual Engine
- E-Bilanz
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?
