|
Gulyassy, Ferenc (2) / Vithayathil, Binoy Kapazitätsplanung mit SAPLangfristige und kurzfristige Kapazitätsplanung implementierenProzesse & Funktionen für alle Branchen. Integrierte Planung mit SAP ERP & APO.
Galileo Press
720 Seiten, Hardcover Erschienen 02/2014 ISBN 978-3-8362-1975-4
|
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Dieses umfassende Buch beantwortet alle Ihre Fragen rund um die Kapazitätsplanung mit SAP. Die Autoren erläutern Ihnen die Kapazitätsplanung als integrierten Gesamtprozess und zeigen Ihnen, welche Besonderheiten Sie bei den verschiedenen Funktionsbereichen, Branchen und Prozessen berücksichtigen müssen.
So lernen Sie nicht nur die einzelnen Funktionen für die lang- und kurzfristige Kapazitätsplanung in SAP ERP und SAP APO kennen, sondern erfahren auch, wie Sie sie kombinieren, implementieren und anwenden. Mit diesem Buch meistern Sie die Kapazitätsplanung in SAP!
Ferenc Gulyássy arbeitet seit seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt (Universität zu Köln) als SCM-Berater bei der SAP Deutschland AG & Co. KG. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die kapazitierte Projekt- und Produktionsplanung. Er hat im In- und Ausland eine Vielzahl von Projekten bei großen Unternehmen verschiedener Industrie- und Dienstleistungsbranchen wie British American Tobacco, Siemens, Bosch und SABIC sowie bei mittelständischen Gesellschaften wie Metabo, Ritter Sport und Fraport durchgeführt. Diese Projekte befassten sich vor allem mit den Komponenten bzw. Funktionalitäten PS, PP, PP/DS und CTM. Zu seinen Aufgaben zählt neben der Implementierung von SAP-Systemen die Optimierung von Systemeinstellungen zur Umsetzung von Prozessverbesserungen. Auf diesen Erfahrungen basierend war er an der fachlichen Konzeption der SCM Consulting Solutions von SAP Consulting zur Optimierung von Planungsprozessen im ERP- und APO-System maßgeblich beteiligt.
Binoy Vithayathil ist nach einem Wirtschaftsingenieur-Studium und einem MBA seit 2007 als SCM-Berater bei der SAP Deutschland AG & CO. KG. beschäftigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt neben SAP ERP- und SAP APO-Implementierungsprojekten primär auf der Optimierung logistischer Prozesse der Absatzplanung und Disposition. Durch nationale sowie internationale Projekte bei großen Unternehmen, wie z.B. Siemens, Continental oder Nokia, und bei mittelständischen Unternehmen, wie z.B. Mapa, Zimmer oder Unifine, verfügt er über branchenübergreifende SCM-Erfahrung.
So lernen Sie nicht nur die einzelnen Funktionen für die lang- und kurzfristige Kapazitätsplanung in SAP ERP und SAP APO kennen, sondern erfahren auch, wie Sie sie kombinieren, implementieren und anwenden. Mit diesem Buch meistern Sie die Kapazitätsplanung in SAP!
Grundlagen und Szenarien
Machen Sie sich mit dem MRP-II-Konzept vertraut, und verschaffen Sie sich einen Überblick über die möglichen Kapazitätsplanungs-Szenarien.Stamm- und Bewegungsdaten
Lernen Sie alle planungsrelevanten Stamm- und Bewegungsdaten von SAP ERP und SAP APO kennen, und erfahren Sie, wie Sie diese mit dem Core Interface übertragen.Langfristige Kapazitätsplanung
Planen Sie voraus! Entwickeln Sie mit diesem Buch langfristige Strategien mithilfe des Supply Network Planning und Capable-to-Match, um Ihre Kundenbedarfe zu decken.Kurzfristige Kapazitätsplanung
Kapazitätsengpässe? Kein Problem! Treffen Sie mit Capacity Requirements Planning, APO-PP/DS sowie Capable-to-Promise die richtigen Entscheidungen in der operativen Planung.Integration
Planung aus einer Hand: Lernen Sie angrenzende Prozesse wie z. B. die Auftragsausführung kennen, und erfahren Sie, wie die einzelnen Funktionen zusammenspielen.Aus dem Inhalt: Kapazitätsplanung mit SAP
Stamm- und Bewegungsdaten- Globale Stammdaten
- Anwendungsspezifische Stammdaten
- Langfristplanung in SAP ERP
- Supply Network Planning (SNP)
- Capable-to-Match (CTM)
- Capacity Requirements Planning (CRP)
- APO-PP/DS
- Capable-to-Promise (CTP)
- Integration von SAP APO und SAP ERP
- Verwandte Prozesse
- Prozessbeispiele
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?

