|
Nigge, Elke / Röckener, Frank / Zahmel, Thomas Organisationsmanagement mit SAP ERP HCMDas Organisationsmanagement konfigurieren und einsetzenBearbeitungsoptionen, Berichte, Integration, Berechtigungs- und Rollenkonzept
Galileo Press
426 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 01/2015 ISBN 978-3-8362-3075-9
|

CHIP PLUS Edition 10/2020
Erhalten Sie die Ausgabe im Wert von 7,95 € zu Ihrer Bestellung kostenlos dazu.
Sie möchten das Organisationsmanagement in SAP ERP HCM einrichten und nutzen? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht. Lernen Sie die Arbeit mit Objekten, Infotypen und Pflegeoberflächen detailliert kennen. Erfahren Sie auch, wie Sie Auswertungen vornehmen, mit strukturellen Berechtigungen arbeiten und OM mit anderen HCM-Komponenten zusammenspielen lassen. Eine verlässliche Hilfe für Ihre Projekte und die tägliche Arbeit!
Elke Nigge ist seit 1995 in nationalen und internationalen Projekten als verantwortliche Beraterin und Projektleiterin tätig. Bevor sie 2008 bei der METRO AG ihre Tätigkeit als SAP-ERP-HCM-Projektleiterin aufgenommen hat, war sie als Senior Consultant und Projektleiterin für SAP ERP HCM bei der IBM und bei ZUENDEL & PARTNER beschäftigt. Elke Nigge verfügt über umfangreiche Praxis- und Projekterfahrung in nahezu allen SAP ERP HCM-Modulen, insbesondere aber im Organisationsmanagement, in der Personaladministration, im Travel Management und in der Personalkostenplanung. Weitere Schwerpunkte sind die Prozessberatung, die Durchführung von Trainings sowie die konzeptionelle Begleitung von Eigenentwicklungen im SAP ERP HCM-Umfeld.
Frank Röckener arbeitet seit 2011 als SAP-ERP-HCM-Berater bei der iProCon GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen ESS/MSS, Performance Management, Web Dynpro for ABAP und SAP Business Workflow. Zuvor war er drei Jahre Berater bei der METRO Systems GmbH in den Bereichen Organisationsmanagement und ESS/MSS.
Thomas Zahmel ist seit 2012 als SAP HCM Consultant bei der iProCon GmbH (www.iprocon.de) tätig. Er verfügt über Projekterfahrung bei Kunden aus unterschiedlichen Branchen mit den Schwerpunkten ESS/MSS, Personalkostenplanung und E-Recruiting. Zuvor war er fünf Jahre im nationalen und internationalen Konzernumfeld bei der METRO Systems GmbH tätig.
Grundlagen und Datenmodell
Lernen Sie alle wichtigen Objekttypen, Infotypen und Verknüpfungsarten kennen, und bilden Sie die Organisations- und Berichtsstruktur Ihres Unternehmens ab.Anpassen und erweitern
Sie erfahren, welche Bearbeitungsoptionen es gibt und wie Sie OM an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können - zum Beispiel durch eigene Objekttypen, Verknüpfungen und Auswertungswege. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele und Tipps helfen Ihnen, Ihr System optimal einzurichten.Berechtigungen und Reporting
Die Autoren zeigen Ihnen, was Sie bei allgemeinen und strukturellen Berechtigungen beachten müssen und wie Sie Auswertungswege anlegen. Außerdem stellen sie Ihnen die Standard Reports und Reporting-Werkzeuge vor.E-Recruiting
Finden Sie heraus, wie Sie das SAP E-Recruiting in das Organisationsmanagement integrieren, und wie Sie es für eine moderne Personalstrategie nutzen.Aus dem Inhalt
- Grundlagen und Customizing
- Datenmodell im Organisationsmanagement
- Infotypen, Objekttypen und Objektverknüpfungen
- SAP E-Recruiting
- Aufbauorganisation bearbeiten
- SAP-Hierarchie-Framework
- Planungsmöglichkeiten
- Standardreports
- Reporting-Werkzeuge Berechtigungs- und Rollenkonzept
- Integration mit anderen HCM-Komponenten
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?


