|
Homrighausen, Andreas / Henseler, Stephanie / Walter, Dr. Jan
Steuern in SAP S/4HANAErfolgreiche Digitalisierung der SteuerprozesseRechtlicher Rahmen und Umsetzung in SAP S/4HANA
Rheinwerk Verlag
452 Seiten, Hardcover Erschienen 11/2021 ISBN 978-3-8362-7931-4
|

CHIP PLUS Edition 10/2020
Erhalten Sie die Ausgabe im Wert von 7,95 € zu Ihrer Bestellung kostenlos dazu.
Digitalisieren Sie Ihre Steuerprozesse in SAP S/4HANA
Nutzen Sie die Chancen eines Tax-Compliance-Management-Systems im Rahmen der SAP-S/4HANA-Transformation! In diesem Buch bekommen Sie einen verständlichen Überblick über steuerrechtliche Anforderungen verbunden mit einer ausführlichen Darstellung der Systemeinstellungen. Ob Sie als Unternehmen direkte Steuern, indirekte Steuern oder Verbrauchsteuern und Verrechnungspreise beachten müssen, die Autoren nehmen alle relevanten Steuerarten in den Blick.Die Autoren zeigen, wie Sie Ihre Anforderungen entlang der Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA abbilden. Dabei werden Ihre Optionen für steuerliche Meldungen und Auswertungen genauso erläutert wie Best Practices für Ihr Transformationsprojekt. So können Sie die Vorteile von SAP S/4HANA voll ausschöpfen!
Die Steuerfunktion wird digital!
Steuerliche Anforderungen
Dieses Buch gibt Ihnen einen verständlichen Überblick über steuerliche Anforderungen in zentralen Geschäftsprozessen in SAP S/4HANA. Sie erfahren, wie Sie Ihr Tax Target Operating Model entlang dieser Abläufe ausrichten.Alle Steuerarten auf einen Blick
Alles in einem Band: direkte Steuern, Umsatzsteuer, Verrechnungspreise, Verbrauchsteuer u. v. m. Sie lernen, wie Sie Ihre Aufgaben durch Softwarelösungen auf Basis von SAP S/4HANA noch effizienter erfüllen können.So gelingt das SAP-S/4HANA-Projekt
Welche Ziele sollen in Ihrem SAP-S/4HANA-Projekt erreicht werden, und was müssen Sie dafür tun? Das Autorenteam zeigt Ihnen, was Sie in Ihrem Projekt aus steuerlicher Sicht beachten sollten.Aus dem Inhalt
- Herausforderungen für die Steuerfunktion
- Tax Target Operating Model
- Tax Compliance Management
- Stammdatenmanagement
- Zentrale Geschäftsprozesse
- Tax Tagging
- Prüferrollen in SAP Fiori
- SAP-Fiori-Apps für die Steuerfunktion
- SAP Analytics Cloud
- SAP Excise Tax Management
- Vorgehensweise im Projekt
Direkte Steuern umfassen unmittelbar bei den Steuerschuldnern festgesetzte und erhobene Steuerarten, sie knüpfen an den Gewinn bzw. die steuerlichen Einkünfte des Unternehmens an. In dieser Leseprobe zeigen die Autoren, welche Möglichkeiten Ihnen SAP S/4HANA hier bietet und behandeln die praktische Umsetzung für die Steuerfunktion.
Wer hats geschrieben?
Stephanie Henseler (Steuerberaterin) ist bei Ernst & Young tätig. Bereits seit über 10 Jahren beschäftigt sie sich mit dem Bereich Tax Technology. Dabei hat sie sich auf die Beratung der Steuerfunktionen und deren Digitalisierungsstrategie spezialisiert. Dies umfasst insbesondere die steuerliche IT- und Prozessberatung, die Operationalisierung von Tax CMS, die Entwicklung von Tax-Applikationen und die Unterstützung der Steuerfunktion im Rahmen von SAP-S/4HANA-Projekten. Dabei hat Stephanie Henseler sich insbesondere auf steuerliche Anforderungen in den Bereichen Verrechnungspreise, Umsatzsteuer und Quellensteuer spezialisiert.
Andreas Homrighausen (Steuerberater, Diplom Finanzwirt) ist bei Ernst & Young tätig. Neben der Verantwortung für Agile Business Tax steht er ebenfalls für die Beratung von Tax CMS in der Region Düsseldorf, Köln und Essen. Darüber hinaus beschäftigt er sich im Bereich Tax Technology mit dem Schwerpunktthemen Ertragsteuern, Zoll und Künstliche Intelligenz. Aufgrund der immer agileren Projektmethodiken (auch im Steuerbereich) hat er sich zudem auch zum Scrum Master und Scrum Product Owner zertifizieren lassen.
Dr. Jan Walter (Steuerberater) ist seit 2012 bei Ernst & Young tätig und berät Mandanten bei der Transformation und Digitalisierung der Steuerfunktion. Zu seinen Schwerpunkten zählt die steuerliche Begleitung von Transformationsprojekten im Bereich SAP S/4HANA, die Automatisierung des steuerlichen Datenmanagements sowie die Einführung von Tax-Compliance-Management-Systemen. Daneben verantwortet er bei Ernst & Young die Entwicklung steuerlicher Applikationen und Lösungen im Umfeld von SAP S/4HANA. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er auf Ertrag- und Quellensteuerprozesse spezialisiert.