Sie möchten sich in den Bereich ALM mit dem Team Foundation Server einarbeiten, bisher aber noch keine oder nur wenig Erfahrung mit Quellcodeverwaltung und Co.? Dann ist dieses Buch genau richtig für Ihren Einstieg in den TFS.Bereits seit Anfang 2013 gewährt Microsoft auf verschiedenen Wegen kostenlosen Zugang zu seiner ALM-Plattform, dem Team Foundation Server (TFS). In den letzten Jahren hat sich die Welt rund um den TFS weiterentwickelt, und viele dieser Entwicklungen sind auch am TFS nicht spurlos vorübergegangen. Ein namhaftes Beispiel hierfür ist eine vollständige Integration von Git sowie ein komplett überarbeitetes Build-System, das sowohl per PowerShell-Skript als auch unter Node.js lauffähig ist.
Der Trend zu mehr Offenheit bei Microsoft macht also auch vor deren ALM-Plattform zum Glück nicht halt. Es ist heute daher einfacher denn je, sich mit dem Team Foundation Server zu befassen und seine Mächtigkeit für sich zu nutzen. Dieses Buch soll eine einfache Starthilfe auf dem Weg zum gelebten Application Lifecycle Management sein.
Aus dem Inhalt
- TFS-Versionskontrolle
- Team Build
- API und Fallstudien
Wer hats geschrieben?
Tobias Richling arbeitet als Full-Stack-Webentwickler bei der apetito AG. Mit der .NET-Plattform arbeitet er schon seit deren Entstehen und ist noch immer an all ihren Facetten interessiert, insbesondere an der Webentwicklung. Seit 10 Jahren arbeitet Tobias Richling auch mit dem TFS und ist stets von dem Wunsch getrieben, tägliche Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu automatisieren. Wenn er nicht gerade arbeitet oder sich um seine Familie kümmert, schreibt er gerne Fachartikel und Bücher oder spricht auf Community-Events oder Konferenzen.
Michael Klei ist seit 20 Jahren Entwickler und Berater für Microsoft-Technologien. Seine Firma meta-objects .NET IT Solutions GmbH entwickelt individuelle Lösungen zur Prozessoptimierung und integriert Eigenentwicklungen in bestehende Systemlandschaften. Verteilte, plattformübergreifende Systeme, die Entwicklung im agilen Team und Cloud-Technologien gehören für ihn längst zum täglichen Geschäft. Als Coach und Microsoft Certified Trainer gibt Michael Klei sein Wissen und seine Erfahrung gerne weiter.