Entdecken Sie den Reiz des Kleinen! Gehen Sie auf Augenhöhe mit Schmetterlingen und Amphibien, spielen Sie mit Mustern, Strukturen und Farben, oder begeben Sie sich in die geheime Welt der Pilze. Die Makrofotografen Eileen Hafke, Manfred Huszar und Sandra Malz zeigen Ihnen, wie Sie auch die anspruchsvolle Fototechnik meistern und begeistern mit einer Vielzahl kreativer Ideen.Entdecken Sie Bild für Bild eine neue Welt
Alles schon gesehen, alles schon fotografiert? Die Makrofotografie eröffnet Ihnen einen ganz neuen Blick auf die Welt. Denn je näher Sie hinschauen, desto mehr ist zu entdecken. Tauchen Sie ein in Farben , Formen und Strukturen einer anderen Wirklichkeit, und sehen Sie die Welt mit anderen Augen.
Beherrschen Sie Ihr Handwerkszeug
Für spektakuläre Makroaufnahmen müssen Sie nicht weit reisen und auch nicht viel Geld ausgeben. Sie müssen aber Ihre Ausrüstung verstehen und beherrschen. Die Autoren zeigen Ihnen, womit und wie sie arbeiten und führen Sie damit rasch zu Ihren ersten Erfolgen!
Lassen Sie sich inspirieren
Eileen Hafke, Manfred Huszar und Sandra Malz sind erfolgreiche Makrofotografen mit unterschiedlichen Vorlieben, Arbeitsweisen und Bildsprachen. Lassen Sie sich von den Geschichten und den herausragenden Fotos inspirieren, und finden Sie Ihren eigenen Weg!
Aus dem Inhalt
- Am und im Wasser
- Amphibien und Reptilien
- Im Schnee
- Im Heimstudio
- Fototechnik und Bildbearbeitung: Focus-Stacking, alte Objektive verwenden u.v.m.
"Das Zauberwort der Makrofotografie lautet Schärfentiefe, aber damit ist noch lange nicht alles gesagt."Sandra Malz
Wer hats geschrieben?
Eileen Hafke fasziniert an der Makrofotografie vor allem die Möglichkeit, in die Welt der kleinen Dinge und der Details abzutauchen, mit Farben zu arbeiten und Bilder mal "laut", mal "leise" werden zu lassen. Ein wichtiger Aspekt ihres Arbeitens ist auch die Bildbearbeitung, die sie kreativ einsetzt.
Manfred Huszar fotografiert seit 23 Jahren. Er ist Autor des Fotografieblogs www.zoomyboy.com und hält Makro-Workshops für die LIK Akademie ab. Hauptberuflich arbeitet er in einem Weiterbildungsinstitut; hier war er auch Lehrgangsleiter für den Fachbereich "Berufsfotografie".
Sandra Malz fotografiert mit Leidenschaft tierische Makromotive: von Schmetterlingen und Libellen über Käfer bis hin zu Spinnen, Heuschrecken und Amphibien. Viele Motive findet sie direkt vor ihrer Haustür in der Lüneburger Heide. Wenn es die Zeit zulässt, gibt sie ihr Wissen auch in Makro-Workshops weiter.