Eclipse Rich Clients und Plug-ins |
|||||||||||||||||
Modulare Desktop-Anwendungen mit Java entwickelnMit Gutschein-Code für kostenlosen eBook-Download.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Die Eclipse Rich Client Platform (RCP) ist die führende Java-Plattform zur Entwicklung hochwertiger Desktop-Anwendungen. Dieses Buch zeigt anhand eines durchgehenden Beispiels, wie RCP-Programme und Plug-ins unter Eclipse 3.x und 4.x aufgebaut sind.
Den roten Faden bildet eine Datenbankanwendung, die Schritt für Schritt sowohl mit Eclipse RCP 3 und als auch mit Eclipse RCP 4 entwickelt wird. Das Buch wendet sich an professionelle Software-Entwickler, die beide RCP-Programmiermodelle beherrschen wollen.
Bernhard Steppan arbeitet als Senior-Softwarearchitekt und freier Autor. Er beschäftigt sich seit 1990 mit objektorientierter Programmierung und besitzt seit 1996 Java-Erfahrung. Der Autor mehrerer Fachbücher sowie zahlreicher Artikel interessiert sich privat vor allem für Grafikdesign, klassische Musik, Jazz und Filmkunst.
Den roten Faden bildet eine Datenbankanwendung, die Schritt für Schritt sowohl mit Eclipse RCP 3 und als auch mit Eclipse RCP 4 entwickelt wird. Das Buch wendet sich an professionelle Software-Entwickler, die beide RCP-Programmiermodelle beherrschen wollen.
Aus dem Inhalt
- RCP-Grundlagen: Einrichten der Entwicklungsumgebung; Workspace, OSGi und Plug-in-Life-Cycle; UI-Toolkits SWT und JFace; Layout-Manager und Data Binding
- Eclipse RCP 3: Eclipse-3.x-Programmiermodell; Actions, Commands und Handler; Dialoge, Perspektiven, Editoren und Views; Internationalisierung und Verteilung
- Eclipse RCP 4: Eclipse-4.x-Applikationsmodell; Commands und Handler; Dialoge, Perspektiven und Parts; Internationalisierung und Verteilung
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.