Joomla! 4.0 - Das Kompendium |
|||||||||||||||||
Das umfassende Buch zum Lernen und NachschlagenModule und Plug-ins. Pop-ups. Barrierefreie Webseiten.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Dieses umfassende Kompendium liefert Ihnen alle wichtigen Antworten zu allen Themen rund um das CMS Joomla!. Angefangen bei der Planung der Skrutur Ihrer Website lernen Sie alles über Templates und Extensions, bis hin zu umfassenden Websites.
Sie erfahren, wie Sie gekonnt Ihre Inhalte einpflegen und Elemente wie Formulare, Captchas, Newsfeeds oder Bildergalerien einbinden. Die neuen Module, Funktionen und Extensions werden anschaulich und praxisbezogen erklärt. Sie bekommen Einblick in die Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung, damit Ihre Website optimal gefunden wird. Und beim Thema Sicherheit wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Website effektiv vor Angriffen schützen.
Sie erfahren, wie Sie gekonnt Ihre Inhalte einpflegen und Elemente wie Formulare, Captchas, Newsfeeds oder Bildergalerien einbinden. Die neuen Module, Funktionen und Extensions werden anschaulich und praxisbezogen erklärt. Sie bekommen Einblick in die Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung, damit Ihre Website optimal gefunden wird. Und beim Thema Sicherheit wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Website effektiv vor Angriffen schützen.
Aus dem Inhalt
- Neuerungen der Version 4.0
- Bedienelemente und Benutzeroberfläche
- Die Webseitenstruktur planen und anlegen
- Pop-up-Fenster definieren, Links setzen
- Fertige Templates anpassen und eigene erstellen
- Barrierefreiheit und CSS
- Joomla! mit Modulen und Plug-ins erweitern
- Suchmaschinenoptimierung
- Der Weg zur eigenen Joomla!-Webseite
- Sicherheit und Performance
Wer hats geschrieben?
Daniel Koch lebt und arbeitet als Entwickler und Autor in Hamburg. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit HTML. Anfangs reizte ihn vor allem das Unelitäre und das gewisse Maß an "Punkrock", das im Webdesign und in der Web-Entwicklung steckten.
Später kamen JavaScript und dynamische Sprachen wie PHP hinzu. Die nächste Stufe waren Content Management Systeme wie Joomla! und TYPO3. Dabei bilden XHTML und CSS auch heute noch die Grundlage seiner Arbeit.
Neben der Web-Entwicklung ist Daniel Koch als Autor für diverse Verlage im Einsatz und hat zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel zu den Themen XHTML, CSS & Co. veröffentlicht.
Später kamen JavaScript und dynamische Sprachen wie PHP hinzu. Die nächste Stufe waren Content Management Systeme wie Joomla! und TYPO3. Dabei bilden XHTML und CSS auch heute noch die Grundlage seiner Arbeit.
Neben der Web-Entwicklung ist Daniel Koch als Autor für diverse Verlage im Einsatz und hat zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel zu den Themen XHTML, CSS & Co. veröffentlicht.