Linux-Unix-Programmierung - Das umfassende Handbuch |
|||||||||||||||||
Einstieg, Praxisbeispiele, ReferenzenSystem-, Netzwerk- und Shellprogrammierung. 4., aktualisierte Auflage.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Sie möchten Linux und Unix nicht nur nutzen, sondern richtig damit arbeiten? Ihre eigenen Programme schreiben und Ihr System auch unter der Haube intensiv kennenlernen? Dann ist dieses Buch für Sie gemacht! Denn es bietet Ihnen umfassendes Entwicklerwissen und Lösungen für die systemnahe Programmierung unter Linux und Unix in konkurrenzloser Tiefe. Eine Fundgrube für angehende und fortgeschrittene Entwickler!
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Alle Beispiele und weiteres Zusatzmaterial erhalten Sie zum Download.
Jürgen Wolf ist Softwareentwickler und Autor aus Leidenschaft, er programmiert seit Jahren auf Linux- und Unix-Systemen. Aus seiner Feder stammen vielbeachtete Titel zu C/C++ und zur Linux-Programmierung sowie zur Fotografie und Bildbearbeitung. Ihm gelingt es auf hervorragende Weise, Theorie verständlich zu machen und mit Beispielen aus der Praxis zu verbinden. Sein Traum: ein ruhiges Leben im Westen Kanadas. Und Bücher auf der Veranda schreiben.
Klaus-Jürgen Wolf ist seit 1989 im IT-Umfeld tätig, vorwiegend als Entwickler (C, C++, Python, Java) und als Administrator (Linux/UNIX). Der ausgewiesene Spezialist aus dem Bereich der Linux- und Unix-Sicherheit hat dieses Standardwerk grundlegend aktualisiert und um weitere wertvolle Praxisbeispiele aus zahlreichen Projekten erweitert.
C-Programmierung und Linux
Vom Zugriff auf Hardware-Devices über die Netzwerkprogrammierung, die Steuerung von Prozessen und Signalen bis zur grafischen Darstellung Ihrer Arbeit werden alle Themen umfassend erläutert.Grundlagen verstehen, eigene Programme schreiben
Ausführliche Anleitungen, kommentierter Beispielcode und zahlreiche Hintergrundinformationen erläutern Ihnen die Best Practices der Programmierung und sorgen dafür, dass Sicherheit und Performance stimmen.Fundierte Antworten zum Nachschlagen
Sie suchen die richtigen Compilerflags für Ihr Programm? Was war doch gleich ein Mutex und warum sollten Sie kein gets() benutzen? Neben den Antworten auf diese Fragen finden Sie noch viel mehr Know-how zum sofortigen Einsatz in diesem Buch. Nachschlagen, lernen und verstehen!Aus dem Inhalt
Wichtige Grundlagen
- Laufzeitumgebungen
- Dynamische Daten in C
- Systeminformationen und Devices
- Sicherheit unter Linux
- Dämonen, Zombies, Threads und Prozesse
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
Programmieren unter Linux
- Sichere Netzwerkprogrammierung
- Relationale Datenbanken
- Grafische Ausgabe mit ncurses, GTK+ und Glib
Entwicklerwerkzeuge
- Werkzeuge: gcc, make u.v.m.
- Shell-Programmierung
- Funktions- und Kommandoreferenz