SUSE Linux
Enterprise Server
Ein multimodales Betriebssystem, das als
Wegbereiter für die IT-Transformation im
softwaredefinierten Zeitalter fungiert.
1. Wählen Sie:
Das moderne, modulare Betriebssystem trägt zur Vereinfachung multimodaler IT bei, verbessert die Effizienz der herkömmlichen IT-Infrastruktur und bietet eine interessante Plattform für Entwickler. In Folge dessen können Sie geschäftskritische Workloads über lokale und Public Cloud-Umgebungen hinweg einfach bereitstellen und übertragen.
SUSE Linux Enterprise Server basiert auf der aktuellen Version und ist ein weiteres Beispiel für dessen offenen Open-Ansatz zur Optimierung und Modernisierung Ihrer multimodalen IT-Infrastruktur.
Die wichtigsten Funktionen
Vereinfachen Sie Ihre multimodale IT, indem Sie die Lücke zwischen Ihrer herkömmlichen und softwaredefinierten Infrastrukturen schließen. Die SUSE Linux Enterprise-Plattform auf einheitlicher Codebasis trägt dazu bei, IT-Systemsilos zu überwinden, und fungiert als Bindeglied zwischen herkömmlicher und softwaredefinierter Infrastruktur. Dies ermöglicht die einfache Migration von Anwendungs-Workloads, verbessert das Systemmanagement und erleichtert die Umstellung auf Container.
Verbessern Sie die Effizienz von herkömmlicher IT-Infrastruktur durch eine Modular+-Architektur, mit der Sie Innovationen umsetzen und Effizienzsteigerungen erreichen können, ohne die herkömmlichen IT-Infrastruktursäulen – Stabilität, Sicherheit und bewährte Standards – zu gefährden.
Die Modular+-Architektur hilft Ihnen auch bei der einfachen Bereitstellung und Übertragung geschäftskritischer Workloads zwischen lokalen und Public Cloud-Umgebungen.
Um den Übergang von Entwickler-Setups zu Produktionsbereitstellungen zu beschleunigen, können Sie mit einem kostenlosen Entwicklerabonnement oder einem Community Linux (openSUSE Leap) starten und einfach zu einem Enterprise Linux mit vollem Support wechseln.
Beschleunigen Sie die Markteinführung durch Nutzung von Open Source-Technologie, Methoden und vorhandenem Wissen.
Der Support
Standard
- Produkt-Maintenance
Während des gewählten Laufzeit Anspruch auf Software Upgrades & Updates - unbegrenzter Support-Zugang
Werktags 12 Stunden per Telefon, E-Mail
und Chat - Antwortzeiten bei Anfragen
2 Stunden (Dringlichkeits-Stufe 1)
4 Stunden (Dringlichkeits-Stufe 2)
Nächster Werktag (Dringlichkeits-Stufe 3 und 4)
Priority
- Produkt-Maintenance
Während des gewählten Laufzeit Anspruch auf Software Upgrades & Updates - unbegrenzter Support-Zugang
24 Stunden, 7 Tage die Woche per Telefon, E-Mail und Chat - Antwortzeiten bei Anfragen
1 Stunde (Dringlichkeits-Stufe 1)
2 Stunden (Dringlichkeits-Stufe 2)
4 Stunden (Dringlichkeits-Stufe 3)
Nächster Werktag (Dringlichkeits-Stufe 4)
Auf Anfrage erhältlich:
SUSE LINUX Enterprise Server für Itanium, IBM POWER, IBM System z sowie virtuelle Maschinen.
Systemanforderungen
Mindest-Systemanforderungen für die Installation
- Lokale Installation: 512 MB RAM, empfohlen 512 MB Auslagerung
- 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher (8,5 GB für alle Muster)
- 16 GB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems
Empfehlungen für spezielle Einsatzzwecke
- 512 MB bis 4 GB RAM, mindestens 256 MB pro CPU
- 4 GB Festplattenspeicher, 16 GB für Snapshot/Rollback des Betriebssystems
- Netzwerkschnittstelle (Ethernet, Wireless oder Modem)
- Für virtuelle Hostserver (Xen) – Mindestens 512 MB RAM für jeden virtuellen Hostserver
Weitere Informationen zu Kernelbeschränkungen, KVM-Beschränkungen, Xen-Beschränkungen, Dateisysteme und den unterstützten Java-Versionen finden Sie in den Release Notes zum Linux Enterprise Server:
https://www.suse.com/releasenotes/x86_64/SUSE-SLES/15/
Unsere Expertise ist Ihr Vorteil!
Ein Team von Spezialisten beantwortet alle Fragenund entwickelt mit Ihnen gemeinsam das beste
Lizenzmodell für Ihr Unternehmen.
Mo - Fr 8:30 bis 17:00 Uhr
02191 - 99 11 00
lizenzen@edv-buchversand.de