Gieseke, Wolfram (17)
Die ultimative Anti-Hacker-Bibel
Das Praxisbuch mit vielen Tipps und Tricks
Markt + Technik
364 Seiten, Softcover
Erschienen 12/2019
ISBN 978-3-95982-188-9
364 Seiten, Softcover
Erschienen 12/2019
ISBN 978-3-95982-188-9
Hacker sind im Internet nicht mehr wegzudenken und müssen aufgehalten werden.
Cyberbedrohungen wie Viren, Trojanern, Ransomware u.v.m sind beständige Gefahren für jeden Computer, der online mit anderen Daten austauscht. Daher ist es unerlässlich Ihre Daten und Ihre digitale Infrastruktur mit den richtigen Einstellungen vor Internet-Diebstahl abzusichern. Dieses Buch zeigt Ihnen die Möglichkeiten der zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre Privatsphäre im Internet zu wahren.Geben Sie Hackern keine Chance!
Wolfram Gieseke gibt Ihnen hilfreiche Tipps Ihre Passwörter und Nutzerkonten mit weiteren Schutzmaßnahmen vor digitalen Schädlingen zu sichern. Egal ob Sie Ihren Rechner, Ihr Tablet oder Smartphone einrichten, mit den hilfreichen Tipps & Tricks schützen Sie sie vor ungebetenen Zugriffen.Online sicher surfen
Gefahrlos Online-Banking nutzen und mit Spaß online shoppen! Sorgen Sie mit sicheren Passwörtern dafür, dass Hacker draußen bleiben. Im Buch finden Sie Checklisten, die Ihnen helfen, sich immer wieder zu vergewissern, ob Sie ausreichend geschützt sind.E-Mails richtig lesen!
Selbst Ihre E-Mail Korrespondenz ist nicht fälschungssicher. Viele Hacker bedienen sich sogenannter Phishing Mails. Sie werden gebeten auf Links oder Dateien zu klicken, die wiederum Viren, Spyware oder Trojaner enthalten können. Die Anti-Hacker-Bibel erklärt Ihnen, wann Sie skeptisch sein sollten und was zu Ihrem Schutz vor Cyberbedrohungen zu tun ist.Aus dem Inhalt
- Sicherheits-Checklisten
- Das A und O: sichere Passwörter
- Windows-PC: Zugang und Daten schützen
- Android-Geräte sicher nutzen
- iPhone und iPad: iOS mit Sicherheit
- Drahtlos sicher: WLANs ohne Risiko
- Malware: Viren & Co. vermeiden & bekämpfen
- Web und Cloud gefahrlos nutzen
- Heimnetzwerk und Geräte schützen
Hier gibts eine Leseprobe
Fast jeder Computer tauscht mit anderen Daten aus, sei es über das Netzwerk oder Speichermedien. Hier gilt es zu verhindern, dass digitale Schädlinge in das System eindringen. Wolfram Gieseke zeigt in dieser Leseprobe, warum dabei neben einem effizienten Virenschutz der menschliche Faktor mindestens ebenso wichtig ist. Viele Infektionen werden nämlich durch unbedacht weggeklickte Warnmeldungen oder veraltete Software überhaupt erst möglich.
Leseprobe ansehen