Backup für Microsoft 365 (ehemals Office 365)
Microsoft 365 stellt eine Vielzahl leistungsstarker Services im Office-Umfeld zur Verfügung – die umfassende Sicherung Ihrer Microsoft 365-Daten gehört jedoch leider nicht dazu. Mit Veeam® Backup for Microsoft 365 verlieren Sie bei Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business nie wieder den Zugriff auf Ihre Microsoft 365-Daten oder die Kontrolle darüber – nur so sind Ihre Daten wirklich sicher und stets verfügbar.
Veeam Backup for Microsoft 365 ermöglicht ein sicheres Backup von Microsoft 365-Daten an jeden beliebigen Speicherort in der lokalen Infrastruktur oder in Cloud-Objektspeicher, z. B. Amazon S3, Azure Blob, die IBM Cloud oder bei S3-kompatiblen Serviceprovidern.


Schutz Ihrer Microsoft 365-Daten
vor Sicherheitsbedrohungen und Lücken in Aufbewahrungsrichtlinien

Schnelle Wiederherstellung
mit branchenführender Wiederherstellungsflexibilität

Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen
mit effizientem e-Discovery von Microsoft 365-Objekten
Funktionalitäten von Veeam Backup for Microsoft 365
Microsoft 365-Daten sichern
Ihre Daten aus Exchange und SharePoint Online, OneDrive for Business und Teams sichern Sie mit den kürzesten RPOs der Branche – alle 5 Minuten.
SharePoint und OneDrive for Business schützen
SharePoint Online-Websites, -Dokumente, -Bibliotheken und -Listen sowie OneDrive for Business-Konten, -Dateien und -Ordner lassen sich unkompliziert sichern.
Microsoft Teams-Daten sichern
Veeam nutzt Microsoft Teams-APIs für ein zielgerichtetes Backup, mit dem Sie diese kritischen Daten immer unter Kontrolle haben und zuverlässig sichern.
Daten lokal oder in der Cloud bereitstellen und speichern
Sie können Ihre Anwendungen in der lokalen Infrastruktur, in Azure oder im AWS Marketplace bereitstellen und Ihre Daten in Cloud-Objektspeicher wie AWS S3 und Azure Blob speichern.
BaaS für Ihre Microsoft 365-Daten
Veeam hat ein großes Netzwerk an Managed Serviceprovidern, sodass Sie Ihre Office 365-Datensicherung getrost in die Hände von Experten legen können.
Schnelle und einfache Wiederherstellung für Microsoft 365
Aus einer gesicherten Kopie Ihrer Microsoft 365-Backups können Sie schnell einzelne Objekte suchen und granular wiederherstellen.
45 Wiederherstellungsoptionen für Microsoft 365
Für die Wiederherstellung von Microsoft 365-Daten stehen ganze 45 Optionen zur Auswahl. Mit nur 3 Klicks stellen Sie alles, was Sie brauchen, genau nach Ihren Anforderungen wieder her.
Unkompliziertes e-Discovery für Microsoft 365
Sie profitieren von leistungsstarken Suchfunktionen und flexiblen Wiederherstellungs- und Exportoptionen für e-Discovery in Ihrer gesamten Microsoft 365-Umgebung.
Unkomplizierte Wiederherstellungen für Compliance-Anfragen
Müssen für juristische Zwecke bestimmte Microsoft 365-Dokumente vorgelegt werden, lassen sich diese schnell und kosteneffizient abrufen.
Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe
Die Architektur von Veeam Backup for Microsoft 365 kann auch die Deployments der größten Unternehmen unterstützen.
Weniger Drosselung für schnellere Backups
Mit Worker-Accounts lässt sich eine Drosselung verhindern, sodass für SharePoint Online- und OneDrive for Business-Daten die geforderten RTOs und RPOs eingehalten werden.
Hybrid-Unterstützung für Microsoft 365-Backups
Für eine optimierte Datensicherung werden auch hybride Umgebungen mit Microsoft 365 und lokalem Exchange/SharePoint unterstützt.
Die Neuheiten in Backup for Microsoft 365 v6

Self-Service-Wiederherstellungsportal
In der schnelllebigen Welt der IT sollten sich Administratoren weniger mit Routineaufgaben beschäftigen müssen und sich stärker auf die Anforderungen des Business konzentrieren können. Mit dem führenden Anbieter von Microsoft 365-Backup können IT-Administratoren die Wiederherstellung von z. B. E-Mails und Dateien sicher delegieren – dank dem Self-Service-Portal für die Wiederherstellung für Microsoft 365-Umgebungen.
Über dieses webbasierte Wiederherstellungsportal des NEUEN Veeam® Backup for Microsoft 365 v6 können zentral für das gesamte Unternehmen Wiederherstellungs- und Zugriffsberechtigungen erteilt werden – ohne dass ein direkter Zugriff auf den Backup-Server erlaubt werden muss. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für administrative Sicherheit.?

Backup-Kopien in kostengünstigem Objektspeicher ablegen
V6 ermöglicht auch die Datensicherung nach Amazon S3 Glacier, Glacier Deep Archive und Azure Archive, in Ergänzung zu den bisherigen cloudbasierten Objektspeicher-Integrationen – AWS S3, Azure Blob, IBM Cloud, Wasabi und andere S3-kompatible Provider.
Damit können Sie jetzt sehr schnell direkt aus dem Objektspeicher eine Backup-Kopie Ihrer Microsoft 365-Daten erstellen und in kostengünstigerem Langzeit- Objektspeicher für andere Aufbewahrungsfristen ablegen. Es ist auch möglich, Sekundärkopien bei einem alternativen Cloud-Provider zu speichern, um Anbieterbindung zu vermeiden und gleichzeitig eine zusätzliche Datentrennung zu erreichen. So können Unternehmen einfacher die 3-2-1-Regel einhalten und sich darauf verlassen, dass ihre Daten jederzeit geschützt sind.
FAQ zu Veeam Backup für Microsoft 365
-
Erstellt Microsoft 365 Backups Ihrer Daten?
Microsoft 365 umfasst zahlreiche Compliance- und Verfügbarkeitsfunktionalitäten, doch eine umfassende Dateisicherung gehört nicht zum Service. Laut dem Shared Responsibility Model von Microsoft fallen Kundendaten nicht in die Zuständigkeit von Microsoft. Damit ist der Kunde für die Sicherung der in Microsoft 365 erstellten Daten verantwortlich. Branchenanalysten und Microsoft MVPs stimmen überwiegend überein, dass für Backups ein Drittanbieter hinzugezogen werden muss, um unwiderrufliche Datenverluste in Microsoft 365 zu verhindern.
-
Wie kann ich meine Microsoft 365-Daten sichern?
Für die Sicherung Ihrer Microsoft 365-Daten empfehlen wir, einen Backup-Drittanbieter oder -Service hinzuzuziehen. Ein solcher Anbieter kann einfache Backup-Prozesse bereitstellen und hat die nötige Flexibilität für die Einhaltung von Wiederherstellungszielen (Recovery Point Objectives, RPOs) und Wiederherstellungszeiten (Recovery Time Objectives, RTOs). Backup-Anbieter sollten zudem eine schnelle granulare Wiederherstellung der Daten ermöglichen und eine erweiterte Suchfunktionalität anbieten, sodass Administratoren im Handumdrehen Objekte wiederfinden können, um rechtliche und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.
-
Wie kann ich Microsoft Teams-Daten sichern?
Für die Sicherung von Microsoft Teams-Daten ist es wichtig zu wissen, wie Teams auf der Backendseite funktioniert. Teams ist keine eigenständige Anwendung, sondern fungiert als Abstraktionsebene, die Daten aus anderen Anwendungen zusammenführt, darunter Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business. Die Daten aus diesen anderen Quellen zu sichern ist wichtig, aber das gilt ebenso für die Konfigurationen (d. h. Einstellungen, Mitglieder und Teamstruktur). Zu diesem Zweck sollten Sie auf einen Drittanbieter für Backups mit den neuesten APIs von Microsoft zurückgreifen, damit Sie neben den Daten aus den wichtigsten Quellen auch die Metadaten und Konfigurationen sichern können. So gewährleisten Sie eine umfassende Datensicherung und effiziente Wiederherstellung.
-
Wie stelle ich E-Mails aus Microsoft 365 wieder her?
Mehreren Umfragen zufolge gehört zu den häufigsten Ursachen für Datenverlust in der Cloud die versehentliche Löschung. Daher sollte die Wiederherstellung von Exchange-E-Mails für Organisationen möglichst keine große Hürde darstellen. Backup-Drittanbieter können für einfache Wiederherstellungsprozesse sorgen, sodass sich Postfächer, Nachrichten, Aufgaben, Kontakte, Ordner sowie vollständig gelöschte und juristisch relevante Objekte mit wenigen Klicks wiederherstellen lassen. Die Wiederherstellungsoptionen können von Anbieter zu Anbieter variieren. Daher sollten Sie darauf achten, dass umfangreiche Optionen zum Speichern, Senden und Exportieren vorhanden sind, damit Sie Daten möglichst schnell wiederherstellen und Ihren Benutzern zur Verfügung stellen können. Wichtig ist auch die Möglichkeit, Daten nicht nur am ursprünglichen, sondern bei Bedarf auch an einen anderen Speicherort wiederherstellen zu können.