Was schützt F-Secure Internet Security?

Virenschutz
Der weltweit beste Virenschutz schützt Ihre Geräte vor Viren, Ransomware und Spyware.

Browser- und Bankingschutz
Sorgenfrei im Internet einkaufen, Bankgeschäfte tätigen und surfen.

Ransomware-Schutz
Internet Security überwacht Ihre wichtigen Ordner und hindert Ransomware daran, sie zu verschlüsseln.

Familienmanager
Schützen Sie Ihre Familie und setzen Sie Kindern sinnvolle Grenzen für die Gerätenutzung.
Der weltweit beste Schutz beim Surfen, Online-Banking und -Shopping
Mit dem preisgekrönten Schutz von F-Secure SAFE Internet Security können Sie mit Ihrem Computer, Smartphone und Tablet unbesorgt im Internet surfen, einkaufen und Bankgeschäfte erledigen. F-Secure SAFE Internet Security schützt Sie und Ihre Geräte automatisch vor Malware, Hackern und Identitätsdiebstahl. Wann immer Sie online sind, werden Ihre Bankgeschäfte mit dem Banking-Schutz geschützt und Sie können entscheiden, welche Inhalte Ihre Kinder sehen können und welche nicht.
Virenschutz
Internet Security verfügt über eine Funktion namens Virenschutz, die verhindert, dass gefährliche Dateien Ihren Computer infizieren. Aber wie funktioniert dieser Virenschutz?
Malware
Jedes Mal, wenn Sie eine Datei herunterladen, einen E-Mail-Anhang öffnen oder eine Browser-Erweiterung installieren, besteht die Gefahr, dass Ihr Computer mit schädlichen Dateien (so genannter Malware) infiziert wird. Kriminelle verleiten Benutzer dazu, Malware herunterzuladen, indem sie die Dateien harmlos erscheinen lassen und sogar in vertrauenswürdige Websites einschmuggeln.
Security Cloud
Die F-Secure Security Cloud ist eine Online-Datenbank von Malware-Programmen, die ständig aktualisiert wird. Heruntergeladene Dateien mit dem größten Schadenspotenzial werden anhand der Security Cloud überprüft, noch bevor sie Ihren Computer erreichen. Jede einzelne Datei wird dann auch noch von Internet Security gescannt, sobald sie auf Ihren Computer gelangt ist.
Banking-Schutz
Bankgeschäfte im Internet können eine riskante Angelegenheit sein. Wie lässt sich gewährleisten, dass private Daten geschützt bleiben?

F-Secure Internet Security schützt Sie online mit zahlreichen Sicherheitsschichten. Eine spezielle Funktion schützt die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Online-Bank. Diese Funktion haben wir Banking-Schutz genannt.

Wenn Sie sich bei Ihrer Online-Bank ohne Banking-Schutz anmelden, können Ihre Bankdaten durch ein bösartiges Programm oder eine gekaperte Verbindung von Ihnen unbemerkt auch an einen anderen Empfänger gesendet werden!

Wenn Sie sich mit dem Computer bei Ihrer Online-Bank mit aktiviertem Banking-Schutz anmelden, erkennt und schließt Internet Security sämtliche Verbindungen und Programme, die es als nicht sicher einstuft.
Ransomware
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren alle Dateien auf Ihrem Computer und erhalten die Mitteilung, dass Sie für die Wiederherstellung bezahlen müssen. Ransomware ist eine reale Bedrohung, aber so können Sie sich davor schützen.
Was macht Ransomware?
Krypto-Ransomware verschlüsselt die Dateien auf Ihrem Computer, sodass Sie ohne Entschlüsselungscode nicht mehr darauf zugreifen können. Im Austausch für den Entschlüsselungscode wird ein „Lösegeld“ gefordert, das in der Regel zwischen 300 und 500 Dollar pro Computer beträgt. Die Zahlung wird oft in Bitcoins verlangt, einer virtuellen Währung, die schwer nachzuverfolgen ist.
Wie kann Ransomware Ihren Computer infizieren?
Zum Opfer von Ransomware können Sie auf verschiedene Weisen werden: durch das Öffnen eines schädlichen E-Mail-Anhangs, durch den Besuch einer manipulierte oder bösartigen Website oder durch das Klicken auf eine manipulierte Anzeige. Sie merken vielleicht gar nicht, dass Ihr Computer infiziert wurde – bis Ihre Dateien gesperrt sind, natürlich.
Wie bekommen Sie Ihre Dateien zurück?
Niemand will ein solches Lösegeld bezahlen müssen. Das Bezahlen kann eine Möglichkeit sein, die Kontrolle über Ihren Computer und Ihre Daten wiederzuerlangen, es gibt jedoch auch Fälle, in denen Opfer bezahlt und trotzdem nicht die Kontrolle über ihre Dateien wiedererlangt haben. Die beste Vorsorgemaßnahme ergreifen Sie, bevor Sie überhaupt zum Opfer werden: indem Sie regelmäßig Backups erstellen. So können Sie sich im Falle eines Angriffs entspannt zurücklehnen und Ihre Daten aus Backups wiederherstellen.
Was ist, wenn ich keine Backups erstellt habe?
Wenn Ihre Dateien „entführt“ wurden und Sie keine Backups haben, lohnt es sich zu prüfen, ob es ein Entschlüsselungstool für die Ransomware gibt, deren Opfer Sie geworden sind. Sie können Ihre Situation auch in einem Hilfeforum wie Bleeping Computer schildern, in dem es Hilfethreads zu vielen Ransomware-Gattungen gibt. Wir empfehlen Ihnen auch, die Straftat den zuständigen Behörden, in der Regel der Polizei, zu melden.
Technische Daten
Unterstützte Plattformen
Windows 7 (SP 1), Windows 8.1, Windows 10, Windows 11. ARM-basierte Tablets werden nicht unterstützt.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, English, Spanisch, Türkisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch und weitere