Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0

E-Rechnung einfach erledigt mit Lexware

Ab Januar 2025 müssen Selbstständige und Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen erstellen und empfangen. Klassische Formate wie Word, Excel oder PDF sind dann nur noch in Ausnahmefällen zulässig. Mit Lexware gelingt Ihnen die Umstellung mühelos. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie Sie von der neuen Pflicht profitieren können.

Die elektronische Rechnung wird Pflicht

Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen im B2B-Bereich gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen zu erstellen. Grundlage hierfür ist das Wachstumschancengesetz. Übergangsfristen gelten unter bestimmten Bedingungen bis zum 1. Januar 2028.

E-Rechnungspflicht: einfach umsetzen mit Lexware Office
Tabelle  zu Übergangsfristen

Die Übergangsfristen im Überblick

Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen gemäß der EU-Norm EN 16931 empfangen zu können. Diese Vorschrift gilt unabhängig von der Unternehmensgröße und dient der Standardisierung und Effizienzsteigerung im Rechnungswesen.

Mit Lexware sind Sie bestens vorbereitet – von der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bis zur effizienten Abwicklung elektronischer Rechnungen.

Tabelle  zu Übergangsfristen

E-Rechnung mit Lexware

In diesem kostenlosen eBook erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur E-Rechnung und den rechtlichen Hintergründen der E-Rechnungspflicht. Erfahren Sie, was die relevanten Standards XRechnung und ZUGFeRD bedeuten und wie sie angewendet werden. Anhand von Beispielen, Checklisten und Praxistipps zeigen wir Ihnen, wie Sie die Vorteile der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen erfolgreich nutzen können. So hilft Ihnen das eBook dabei, die neuen Regelungen erfolgreich in Ihrem Geschäftsalltag umzusetzen. Viel Spaß beim Lesen!

  • Für wen gilt die neue E-Rechnungspflicht und welche Übergangsregelungen gibt es?
  • Wo sind elektronische Rechnungen bereits Pflicht?
  • Wie können Unternehmen auf E-Rechnung umstellen?
Hier das eBook herunterladen
E-Rechnung leicht gemacht - das kostenlose eBook im PDF-Format