dpunkt.Verlag |
|
Autor:innen |
|
231 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
10/2024 |
978-3-98889-017-7 9783988890177 |
Wenn du dich dafür begeisterst, urbane Motive und alltägliche Situationen kreativ in Szene zu setzen, bist du bei Pia Parolin und Siegfried Hansen genau richtig. Sie nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise durch den urbanen Raum und zeigen dir, wie du spannende Motive erkennst, Bildideen entwickelst und im entscheidenden Moment den Auslöser drückst. Mit einer Vielzahl von Bildbeispielen veranschaulichen sie die schillernde Vielfalt der Street-Fotografie und zeigen dir, wie du durch gezielten Bildaufbau und eine bewusste Perspektivwahl ausdrucksstarke Fotos erschaffst.
An zahlreichen Making-of-Fotos erklären die Fotografen, wie du dich deinem Motiv näherst, den perfekten Bildausschnitt findest und den richtigen Moment abpasst. Ihre Workshops führen dich Schritt für Schritt durch die Herangehensweise an verschiedene Situationen. Dabei erhältst du Aufnahme- und Gestaltungstipps, die dir helfen, Bilder zu gestalten, die eine starke Aussagekraft haben.
Du lernst, wie du die Regeln der Bildgestaltung anwendest, um einen spannungsgeladenen Bildaufbau zu schaffen. Außerdem erfährst du, wie du mit Farben Harmonie und Kontraste darstellst oder in Schwarzweiß tiefgehende Strukturen herausarbeitest. Die Fotografen zeigen, wie du im Gegenlicht kontrastreiche Fotos mit Licht-Spots oder Silhouetten aufnimmst und Unschärfe kreativ durch Bewegung oder Defokussierung einsetzt. Auch das Experimentieren mit Spiegelungen führt zu interessanten bis abstrakten Bildern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem achtsamen Fotografieren von Menschen und dem bewussten Einfangen alltäglicher Ereignisse – ob in Einzelbildern oder Bildstrecken. So erschaffst du Bilder, die deine Betrachter faszinieren und in ihren Bann ziehen.
In dieser Leseprobe zeigen die Autoren, wie Sie geometrische Elemente gezielt für die Bildwirkung einsetzen. Formen wie Dreiecke oder Kreise sowie der bewusste Einsatz von Linien, Licht und Schatten strukturieren das Bild und schaffen Harmonie oder Dynamik. So wird aus einer alltäglichen Szene ein besonderes Bild, das den Betrachter fesselt.
Pia Parolin ist Biologin, Fotografin und Autorin mehrerer Bücher im dpunkt.verlag. Sie liebt Streetfotografie und denkt gerne in ihren Vorträgen, Kursen und Büchern über die Möglichkeiten und Ausdrucksformen dieser fotografischen Disziplin nach. Ihre fotografische Arbeit konzentriert sich meist farbenfroh auf die ungestellten flüchtigen Momente des Alltags. 2020 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh) berufen und ist Mitglied des Optic Nerve Collective, des Collectif Photon Nice und der laif Genossenschaft der Fotograf:innen. Seit 2023 ist sie Master-Class-Referentin bei der Leica Akademie. Ihre Fotos und konzeptuellen Arbeiten werden weltweit ausgestellt. In Zusammenarbeit mit Martin U Waltz hat sie "Next Level Streetfotografie" publiziert, gemeinsam mit Siegfried Hansen das Buch "Mit offenen Augen. Eine Wahrnehmungsschule für die Streetfotografie".
Siegfried Hansen lebt und arbeitet in Hamburg und gehört zu den renommiertesten deutschen Streetfotografen. Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit gezeigt. Er ist Mitbegründer des German Street Photography Festival und der Website German Street Photography, die 2018 ins Leben gerufen wurde. Hansens Arbeiten sind in mehreren Büchern vertreten; darunter in "Street Photography Now" (2011), "Streetfotografie made in Germany" (2018) sowie "Street Photography: A History in 100 Iconic Images" (2019). Seine eigenen Bücher "Hold the Line" (2015 erschienen im Kettler Verlag) sowie "The Flow of the Line" (2020 erschienen im Eyeshot Verlag) wurden sehr erfolgreich publiziert. Er gibt sein Wissen in nationalen und internationalen Workshops weiter. Seit 2021 ist er Master-Class-Referent bei der Leica Akademie Deutschland.
dpunkt.Verlag |
|
Autor:innen |
|
231 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
10/2024 |
978-3-98889-017-7 9783988890177 |