dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
|
400 Seiten, Softcover |
|
Erscheint ca. |
06/2025 |
978-3-98889-044-3 9783988890443 |
Large Language Models (LLMs) sind die treibende Kraft hinter modernen KI-Anwendungen. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Mit diesem Buch tauchen Sie tief in die Welt der generativen KI ein und bauen Ihr eigenes LLM – Schritt für Schritt und ohne fertige Bibliotheken.
Bestsellerautor Sebastian Raschka führt Sie verständlich und praxisnah durch den gesamten Prozess: Vom Programmieren eines Basismodells über die Entwicklung eines Textklassifikators bis hin zur Erstellung eines eigenen Chatbots. Ihr persönlicher KI-Assistent entsteht direkt auf Ihrem Laptop – und Sie verstehen jedes Detail seiner Funktionsweise.
Dieses Buch bietet mehr als nur Theorie: Sie lernen, wie Sie Datensätze für das LLM-Training vorbereiten, Ihr Modell mit eigenen Daten optimieren und menschliches Feedback nutzen, um die Präzision zu verbessern. Zudem erfahren Sie, wie Sie vortrainierte Gewichte laden und das LLM gezielt anpassen.
Durch das eigenständige Entwickeln, Trainieren und Tunen Ihres LLMs gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für die aktuell wichtigste KI-Technologie. Wer wirklich verstehen will, wie LLMs funktionieren, kommt an diesem Buch nicht vorbei!
Sebastian Raschka ist Staff Research Engineer bei Lightning AI, wo er an der Forschung zu großen Sprachmodellen (LLMs) arbeitet und Open-Source-Software entwickelt. Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Neben seiner Forschung begeistert ihn besonders die Wissensvermittlung.
Seinen Doktortitel erlangte er an der Michigan State University. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der rechnergestützten Analyse biologischer Phänomene und maschinellen Lernverfahren. Im Sommer 2018 wurde er Assistant Professor für Statistik an der University of Wisconsin-Madison, wo er sich insbesondere mit der Entwicklung neuer Deep-Learning-Architekturen für biometrische Anwendungen befasste.
Sebastian verfügt über langjährige Erfahrung in der Python-Programmierung und hat zahlreiche Seminare zu praktischen Data-Science-Anwendungen, Machine Learning und Deep Learning geleitet – darunter auch eine Einführung in Machine Learning auf der SciPy-Konferenz, der führenden Veranstaltung für wissenschaftliches Computing mit Python.
Als Autor des Bestsellers Python Machine Learning hat er sich international einen Namen gemacht. Das Buch wurde mit dem ACM Computing Reviews Best of Award ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Deutsch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Polnisch und Italienisch.
In seiner Freizeit engagiert sich Sebastian aktiv in Open-Source-Projekten. Viele seiner Implementierungen finden erfolgreich Anwendung in Mustererkennungswettbewerben wie Kaggle.
dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
|
400 Seiten, Softcover |
|
Erscheint ca. |
06/2025 |
978-3-98889-044-3 9783988890443 |