Wie viele Fachbücher haben Sie im Lauf der Jahre mehrmals gelesen? Dieses wird eins der wenigen sein! Denn egal, ob Sie Einsteiger, Fortgeschrittener oder gar ein alter Hase sind, mit jedem Mal werden Sie neue Einsichten gewinnen. Dazu brauchen sie nicht alles von vorn bis hinten zu lesen – jeder Abschnitt steht ebenso für sich und enthält Best Practices oder zeigt Fallstricke in der Programmierung.1999 schrieben David Thomas und Andy Hunt die erste Ausgabe dieses Buchs. Sie wollten ihre Kunden dabei unterstützen, bessere Software zu entwickeln und die Freude am Programmieren nicht zu verlieren oder wiederzuentdecken. Ihre pragmatischen Profitipps beziehen sich dabei nicht auf eine spezifische Programmiersprache, Methodik oder ein Framework, sondern beschreiben sprachübergreifende Programmierparadigmen.
Da sich die Softwareentwicklung rasant weiterentwickelt, zeigen die Autoren 20 Jahre später in dieser Jubiläumsausgabe erneut, was den modernen Programmierer von heute ausmacht. Und das erstreckt sich über so verschiedene Themen wie persönliche Verantwortung über berufliche Entwicklung bis hin zu Architekturtechniken, die Ihren Code flexibel, leicht anpassbar und wiederverwendbar halten.
Mit den Profitipps der Autoren werden Sie in Ihrer täglichen Arbeit Ihre Produktivität, Genauigkeit und Zufriedenheit rasch steigern und damit als Pragmatischer Programmierer auch langfristig erfolgreich sein.
"Der pragmatische Programmierer" zeigt Ihnen, wie Sie
- den Verfall von Software bekämpfen
- Redundanz vermeiden
- flexiblen, dynamischen und anpassungsfähigen Quelltext schreiben
- Ihr Handwerkszeug optimal nutzen
- vermeiden, mit dem Zufall zu programmieren
- die richtigen Anforderungen finden
- sich vor Sicherheitslücken schützen
- Probleme beim nebenläufigen Code lösen
- Teams aus Pragmatischen Programmierern bilden
- effektiv testen
- das Pragmatic Starter Kit implementieren
- Ihre Anwender begeistern
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Sobald Sie mit mehreren Personen an einem Projekt arbeiten, müssen Sie sich von individueller Philosophie und Implementierung lösen und das große Ganze betrachten. David Thomas und Andy Hunt beschreiben in dieser
Leseprobe unter anderem, warum Sie dabei nicht stur eine spezielle Entwicklungsmethode, Framework oder Testtechnik anwenden sollten, nur weil es "schon immer so war". Probieren Sie stattdessen aus, was für Sie und im Team gut funktioniert.
Wer hat's geschrieben?
Andy Hunt ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als einem halben Dutzend Büchern rund um die Themen Pragmatic Programming und Agile. Er spricht regelmäßig und weltweit auf Entwicklerkonferenzen. Seinem Sohn bringt er mit Minecraft das Programmieren bei. Andy schreibt Science-Fiction, ist aktiver Musiker und liebt es, mit Technik herumzubasteln.
David Thomas berät Unternehmen in Branchen wie Luftfahrt, Finanzdienstleistung, Telekommunikation, Touristik und Transportwesen. Bevor er 1994 in die USA umgezogen ist, hat er eine ISO 9001-zertifizierte Softwarefirma gegründet, die von Großbritannien aus anspruchsvolle Individualsoftware in alle Welt liefert. Heute ist er unabhängiger Berater, in Dallas, Texas. Dave unterrichtet derzeit am College, drechselt Holz und spielt gerne mit neuen Technologien und Paradigmen.