Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg
Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen beurteilen
Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg

Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg

Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen beurteilen

Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt

mitp Verlag
Autor:in
Christoph Hehemann
227 Seiten, Softcover
Erschienen
08/2024
978-3-7475-0817-6
9783747508176
 
 
Best.-Nr.:
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg

Grundlagen der Bilanzierung für Nicht-BWLer

Möchten Sie lernen, wie man Bilanzen liest und auswertet, auch wenn Sie kein betriebswirtschaftliches Studium absolviert haben? Egal, ob Sie ein Geschäftsinhaber, Unternehmensgründer, Mitarbeiter der Finanzabteilung, Mitglied einer Regulierungsbehörde, Investor, Kreditgeber oder Lieferant sind – das Verstehen von Geschäftsbilanzen ist von großem Vorteil.

Blick ins Buch: Bilanzen verstehen und auswerten

Wirtschaftliche Zusammenhänge einfach erklärt

Der Finanzexperte Christoph Hehemann begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Grundsätze der Bilanzierung. Er erklärt den Aufbau und die Elemente einer Bilanz sowie die notwendigen wirtschaftlichen Begriffe und Zusammenhänge in leicht verständlicher Weise. Sie erhalten anschauliche Erklärungen zu verschiedenen Bilanzarten, zur Gewinn- und Verlustrechnung und zur Kapitalflussrechnung. So wird Ihnen nicht nur das Lesen, sondern auch die fundierte Auswertung von Jahresabschlüssen ermöglicht.

Die finanzielle Stabilität von Unternehmen beurteilen

Doch das Verständnis geht über das bloße Lesen hinaus. Sie lernen, wie Sie Bilanzen für Ihre eigenen Zwecke nutzen können. Dies befähigt Sie, die finanzielle Stabilität und die Ertragssituation von Unternehmen fundiert zu beurteilen. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens verstehen
  • Übersicht über die drei zentralen Finanzberichte
  • Zusammenhang von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
  • Die Aktiv- und die Passivseite einer Bilanz
  • Grundstruktur einer Gewinn-und-Verlustrechnung
  • Die Kapitalflussrechnung verstehen
  • Zielsetzung und Grenzen der Bilanzpolitik
  • Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss gewinnen
  • Beurteilung von Ertragssituation und finanzieller Stabilität
Leseprobe

Leseprobe

Wie Christoph Hehemann in dieser Leseprobe beschreibt, nimmt jeder am wirtschaftlichen Geschehen teil – bereits, wenn Sie sich ein Brötchen zum Frühstück kaufen und mit Bus oder Bahn zur Arbeit fahren. Als meist reiner Konsument haben wir dennoch meist keinen Bezug dazu, weshalb sich diese Leseprobe mit den Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens beschäftigt.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Christoph Hehemann

Christoph Hehemann ist Konzernfinanzchef bei SITECO und gibt Seminare zu den Themen Buchhaltung und Controlling.

Bild von Autor:in Christoph Hehemann
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg
Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen beurteilen
Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg
Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen beurteilen
Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt
mitp Verlag
Autor:in
Christoph Hehemann
227 Seiten, Softcover
Erschienen
08/2024
978-3-7475-0817-6
9783747508176
 
 
Best.-Nr.:
Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg