OReilly (dpunkt) |
|
Autor:innen |
Christoph Bommer, Daniel Brönimann |
136 Seiten, Taschenbuch |
|
Erschienen |
04/2022 |
978-3-96009-188-2 9783960091882 |
Christoph Bommer ist bei der Yunex Traffic zuständig für das Engineering von Verkehrs- und Tunnelleittechnikprojekten. Er erwarb ein Diplom als Elektroingenieur an der Hochschule für Technik Rapperswil und begann seine berufliche Laufbahn als Softwareentwicklungsingenieur im Telekommunikationsumfeld bei der Siemens AG. Später leitete er verschiedene Entwicklungsprojekte im internationalen Umfeld und führte Softwareentwicklungsabteilungen in der Telekommunikationsbranche wie auch in der Bahnleittechnik. In dieser Zeit befasste er sich intensiv mit der Verbesserung von Entwicklungsprozessen (CMMI).
Daniel Brönimann erwarb ein Diplom als Elektroingenieur an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Er begann seine berufliche Laufbahn als Softwareentwicklungsingenieur und arbeitete später als Projektleiter bei verschiedensten Softwareprojekten. Dabei kamen sehr unterschiedliche Entwicklungsprozesse zum Einsatz: von schlanken agilen Projekten bis zu stark strukturierten Großprojekten im sicherheitsrelevanten Umfeld. Als Assessor und Certified Senior Project Manager nach IPMA Level B hat er seit vielen Jahren Einblick in die Projektmanagementpraktiken unterschiedlichster Firmen. Heute ist er bei der Siemens Mobility AG als Abteilungsleiter in der Softwareentwicklung tätig und engagiert sich dort unter anderem für die Einführung eines Lean Project Framework.
OReilly (dpunkt) |
|
Autor:innen |
Christoph Bommer, Daniel Brönimann |
136 Seiten, Taschenbuch |
|
Erschienen |
04/2022 |
978-3-96009-188-2 9783960091882 |