Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Startup-Recht
Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung
Startup-Recht

Startup-Recht

Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung

OReilly (dpunkt)
Autor:in
556 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erscheint ca.
09/2025
978-3-96009-268-1
9783960092681
 
 
Best.-Nr.:
Startup-Recht

Erfolgreich gründen, finanzieren und führen – jetzt mit KI-Kompetenz

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen: Von der Wahl der richtigen Gesellschaftsform und der Ausarbeitung eines soliden Gesellschaftsvertrags über den Schutz von Marken und Technologien bis hin zur Finanzierung – sei es durch Bootstrapping, Business Angels oder Venture Capital. Dieser umfassende Leitfaden bietet alle relevanten Themen rund um Unternehmensgründung, -finanzierung und -führung verständlich und praxisnah zusammengefasst.

Praxisnahe Beratung und wertvolle Insights

Basierend auf langjähriger Startup-Beratung liefert dieser Ratgeber nicht nur wertvolle Insights, sondern auch konkrete Mustertexte und Checklisten, die Gründer bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Er zeigt auf, wie tragfähige Entscheidungen getroffen und folgenreiche Fehler vermieden werden können. Neben den klassischen unternehmerischen und rechtlichen Fragestellungen erhalten Gründer jetzt auch eine ausführliche Beratung zum Thema Künstliche Intelligenz. Themen wie der EU AI ACT, Fragen des Datenrechts, der Schutz eigener Large Language Models (LLMs) und KI-Systeme sowie spezifische Aspekte von KI-First Startups werden eingehend beleuchtet.

Dieser Leitfaden ist Pflichtlektüre für alle, die ihr Unternehmen auf eine solide Basis stellen wollen – mit dem nötigen Know-how, um den vielfältigen Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Jan Schnedler

Rechtsanwalt Jan Schnedler, LL.M., berät seit vielen Jahren technologieorientierte innovative Startups. 2011 gründete er seine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Nebenbei ist er in der Geschäftsführung des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) tätig. Er ist Schiedsrichter am Czech Arbitration Court, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Mentor beim Google Launchpad Accelerator und hat selbst mehrere Startups wie z.B. die Ynicorn GmbH gegründet.

Weitere Bücher von Jan Schnedler (2)

Bild von Autor:in Jan Schnedler
Startup-Recht
Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung
Startup-Recht
Startup-Recht
Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung
OReilly (dpunkt)
Autor:in
556 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erscheint ca.
09/2025
978-3-96009-268-1
9783960092681
 
 
Best.-Nr.:
Startup-Recht