Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Kevin Welter (2), Daniel Stender |
604 Seiten, Hardcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
01/2025 |
978-3-367-10426-0 9783367104260 |
Die Integration von IT-Infrastrukturen in die Cloud hat die Arbeitsweise vieler Unternehmen revolutioniert. Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und andere ermöglichen es, Rechenzentren effizient zu nutzen und bieten eine beeindruckende Skalierbarkeit sowie eine einfache Verwaltung. Doch hinter diesen Vorteilen verbergen sich auch einige Herausforderungen.
In ihrem Handbuch zeigen Kevin Welter und Daniel Stender, wie Sie das Beste aus den Cloud-Diensten herausholen. Sie erläutern anhand zahlreicher Praxisbeispiele und detaillierter Anleitungen, wie Sie Ihre Infrastruktur erfolgreich in die Cloud integrieren. Dazu gehören die Nutzung von Toolchains für Rollout, Orchestrierung, Provisionierung und Monitoring. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Anwendung von Technologien wie Python, Google Go, Ansible, Docker und Kubernetes. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um die Cloud-Dienste effektiv zu nutzen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Vorteile von IaaS kennen Sie: Kostenersparnis, flexible Skalierbarkeit, Ressourcen nach Bedarf. Wie Sie mit den richtigen Konzepten das Maximum aus der Cloud herausholen, erfahren Sie hier.
In der modernen Systemadministration führt kein Weg mehr an zeitgemäßen Tools vorbei. Setzen Sie Python, Google Go und Ansible ein, um Ihre Cloud-Infrastruktur effizient zu verwalten. Und benutzen Sie Docker und Kubernetes als Plattform für Ihre Applikationen in der Cloud.
Für das Cloud Computing brauchen Sie die richtigen Werkzeuge und Ideen. So scripten Sie Ihre Infrastruktur und sorgen für komfortable Automation und sichere Reproduzierbarkeit.
In dieser Leseprobe geben die Autoren eine umfassende Einführung in das Thema Cloud Computing. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Technologien kennen, die es ermöglichen, IT-Infrastrukturen flexibel und skalierbar zu nutzen. Dabei stellen sie Ihnen die verschiedenen Bereitstellungsmodelle wie Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud sowie die drei Basis-Servicemodelle IaaS, PaaS und SaaS vor.
Zudem lernen Sie die Werkzeuge Hashicorp Packer und Cloud-Init kennen, mit denen Cloud-Instanzen vor der Inbetriebnahme konfiguriert werden.
Kevin Welter ist Mitgründer und Geschäftsführer der HumanITy GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Großkonzerne wie Deutsche Bahn, EnBW und Deutsche Telekom bei der Weiterentwicklung ihrer Software sowie der dazugehörigen Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung auch für den Mittelstand attraktiv und einfach nutzbar zu gestalten.
Daniel Stender hat als freier Cloud-, DevOps- und Linux-Engineer für Banken und Finanzdienstleister gearbeitet und weiß, wie Cloud-Umgebungen effektiv genutzt werden. Er ist Geschäftsführer der Pratis Cloud Solutions GmbH in Hannover. Als Autor schreibt er seit einigen Jahren für verschiedene IT-Fachzeitschriften.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Kevin Welter (2), Daniel Stender |
604 Seiten, Hardcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
01/2025 |
978-3-367-10426-0 9783367104260 |