Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Christiane Germann, Wolfgang Ainetter |
396 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-367-10466-6 9783367104666 |
Instagram, TikTok, Facebook und Co. gehören heute zum festen Bestandteil moderner Kommunikation – auch und gerade für Behörden, Verwaltungen, Parteien und politische Akteure. Doch viele fragen sich noch immer: "Müssen wir da etwa antworten?" Die Antwort lautet ganz klar "Ja". Denn wer in sozialen Netzwerken nicht sichtbar ist, verliert den direkten Draht zu Bürgerinnen und Bürgern. Die digitale Kommunikation ist das neue Amtsdeutsch – direkt, verständlich, dialogorientiert und das Herzstück moderner Öffentlichkeitsarbeit.
Der digitale Wandel hat die Erwartungen an öffentliche Kommunikation grundlegend verändert. Bürgerinnen und Bürger möchten nicht nur informiert, sondern ernst genommen und einbezogen werden. Ein professioneller Social-Media-Auftritt ist deshalb kein "Nice-to-have" mehr – er ist längst ein Muss.
"Dialog!" richtet sich an alle, die mit wenig oder viel Erfahrung, mit kleinem oder großem Team, in die Welt der sozialen Medien eintauchen oder ihren Auftritt verbessern möchten. Ob Stadtverwaltung, Ministerium, Partei, Politikerin oder zivilgesellschaftliche Organisation: Dieses Buch hilft dabei, Social Media strategisch aufzubauen, Ängste vor negativen Kommentaren abzubauen und eine aktive, zugewandte Community zu entwickeln.
Christiane Germann und Wolfgang Ainetter legen Wert auf einen starken Praxisbezug: Über 200 Best Practices aus dem politischen und behördlichen Alltag sowie 6 Interviews mit Social-Media-Vorreitern zeigen anschaulich, wie andere es machen – und was funktioniert. Die Autorin und der Autor geben zahlreiche Tipps, wie man konkrete Kommunikationsziele definiert: Mehr Bewerber gewinnen, junge Zielgruppen ansprechen, Beteiligung steigern oder das Vertrauen in die Verwaltung stärken.
Dabei bleibt der Ton stets motivierend und verständlich – ideal auch für Einsteigerinnen und Einsteiger. Statt vager Empfehlungen bietet "Dialog!" klare Strategien für die Kommunikation auf Augenhöhe: Wie reagiert man souverän auf Kritik? Wie plant man Inhalte sinnvoll? Welche Kanäle lohnen sich für welche Ziele? Wie schafft man echte Nähe trotz digitaler Distanz?
"Dialog!" macht Mut, neue Wege zu gehen – und zeigt: Erfolgreiche Kommunikation in sozialen Netzwerken ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Frage von Haltung, Klarheit und Zielorientierung.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die in der digitalen Welt sichtbar, verständlich und bürgernah kommunizieren wollen.
Von Best Practices lernen
Mit Struktur zum Erfolg
Spannende Inhalte posten
"Wenn Sie noch einen Chef haben, der auf Social Media am liebsten seine Pressemitteilungen posten will – drücken Sie ihm dieses Buch in die Hand! Oder noch besser: Lesen Sie es selbst und zeigen Sie ihm, wie es richtig geht!"
Carline Mohr, Journalistin und Kommunikationsberaterin, April 2025
Von den Besten zu lernen, ist immer eine gute Idee. In dieser Leseprobe stellen die Autoren einige Organisationen und Persönlichkeiten vor, die sich durch ihre erfolgreichen Kanäle hervorheben, die ohne bezahlte Werbung auf Tausende Follower kommen.
Dazu braucht es Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ohne Berührungsängste, auch wenn der Ton zunehmend rauer geworden ist. Wie Sie sich dem stellen, beschreiben die Autoren im zweiten Teil der Leseprobe.
Christiane Germann war über fünfzehn Jahre lang Beamtin. In den Pressestellen verschiedener Bundesbehörden war sie für Social-Media- und Community-Management verantwortlich. 2018 machte sie sich mit ihrer eigenen Social-Media-Agentur selbstständig. Als Beraterin, Fachautorin, Speakerin und Gründerin von "amtzweinull: Social Media für Behörden" zählt sie zu Deutschlands führenden Stimmen zur digitalen Behördenkommunikation.
Wolfgang Ainetter studierte Germanistik und Psychologie. Von 1995 bis 2018 arbeitete er als Journalist, unter anderem als Chefredakteur von Österreichs größtem Nachrichtenmagazin "News" und als Nachrichten-Chef von "Bild". Im März 2018 wurde er Sprecher des Bundesministers und Kommunikationschef im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Dort gründete er das vielbeachtete "Neuigkeitenzimmer", den ersten Newsroom in einem Bundesministerium. Mit seinem Team gewann er mehrere Kommunikationspreise. Er ist heute Storyteller, Kolumnist und Berater.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Christiane Germann, Wolfgang Ainetter |
396 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-367-10466-6 9783367104666 |