Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Photovoltaik
Grundlagen - Planung - Betrieb
Technik, Fördermöglichkeiten, Kosten und Umsetzung
Photovoltaik

Photovoltaik

Grundlagen - Planung - Betrieb

Technik, Fördermöglichkeiten, Kosten und Umsetzung

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
238 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen
04/2025
978-3-367-10682-0
9783367106820
 
 
Best.-Nr.:
Photovoltaik

Unabhängig mit Sonnenenergie – nachhaltig und kosteneffizient

Mit einer modernen Photovoltaik-Anlage sichern Sie sich nicht nur gegen steigende Energiepreise ab, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Doch der Weg zur eigenen Stromproduktion wirft viele Fragen auf: Welche Technik benötige ich? Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen? Und lohnt sich die Investition überhaupt?

In diesem Ratgeber geben Michael Kofler und Christian Ofenheusle Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Photovoltaik-Installation – vom grundlegenden Technikverständnis über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur konkreten Umsetzung.

Blick ins Buch: Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb

Alles, was Sie wissen müssen – kompakt und verständlich

Die Autoren geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Photovoltaik:

  • Technik verständlich erklärt: Vom Solarmodul über Batteriespeicher bis zur Wärmepumpe – erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten zusammenarbeiten.
  • Kosten und Förderungen: Mit Beispielrechnungen und Tipps zur finanziellen Unterstützung planen Sie Ihr Projekt realistisch und effizient.
  • Praxisbeispiele und Best Practices: Lernen Sie von erfolgreichen Installationen und vermeiden Sie typische Fehler bei Planung, Betrieb und Wartung.
  • Energie sinnvoll nutzen: Mit Stromspartipps und der richtigen Strategie senken Sie nicht nur Ihre Kosten, sondern erhöhen Ihre Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Für Hausbesitzer und Mieter – Photovoltaik für alle

Ob Sie ein Eigenheim besitzen oder zur Miete wohnen – der Einstieg in die Photovoltaik ist heute so einfach wie nie. Selbst Balkonkraftwerke lassen sich unkompliziert installieren und helfen, Ihre Stromrechnung deutlich zu senken. Größere Anlagen ermöglichen es Ihnen sogar, Ihr E-Auto zu laden, eine Wärmepumpe zu betreiben oder überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen.

Und was, wenn die Sonne mal nicht scheint? Auch darauf gehen die Autoren ein und zeigen praxisnahe Lösungen für eine stabile, nachhaltige Energieversorgung.

Aus dem Inhalt

  • Stromverbrauch und Spartipps
  • Solarzellen und PV-Module
  • Wechselrichter und Maximum Power Point Tracking
  • Anlagen richtig dimensionieren
  • Kosten und Erträge
  • Das Balkonkraftwerk
  • PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Speichersysteme und Batterien
  • Wärmepumpen
  • Notstromfunktionen
  • Förderungen und Gesetze in Deutschland, Schweiz und Österreich
Leseprobe

Leseprobe

Dass Photovoltaik-Anlagen im Schatten nur eine sehr geringe Leistung produzieren, ist klar. Wie die Autoren in dieser Leseprobe erläutern, reduziert sich die Leistung aber auch deutlich, wenn nur ein geringer Teil eines Moduls beschattet sind. Das hat den elektrotechnischen Hintergrund, dass die einzelnen Zellen in einem Modul in Reihe geschaltet sind und eine einzige beschattete Zelle den Stromfluss unterbricht.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Michael Kofler

Dr. Michael Kofler, geboren 1967 in Innsbruck (Österreich), schloss 1998 an der TU Graz seine Dissertation zum Thema R-trees for Visualizing and Organizing Large 3D GIS Databases ab. Er zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum.

Nach seinem Erstlingswerk 1987 "Das Atari ST Grafikbuch" wuchs seine Themenpalette auf Programmiersprachen, Computer Algebra Systeme, Linux, Tools wie Docker, Git, KVM und Hacking und Security.

Viele seiner Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Er ist außerdem als Administrator und Software-Entwickler tätig und unterrichtet an der Fachhochschule FH Joanneum Kapfenberg die Fächer "Software Development" und "Linux/Unix Systemmanagement".

Weitere Bücher von Michael Kofler (17)

Bild von Autor:in Michael Kofler
Bild von Autor:in Christian Ofenheusle

Bei Christian Ofenheusle dreht sich seit 2018 alles um die dezentrale Energiewende. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "EmpowerSource", mit der er Entscheidungsträger zur dezentralen Energiewende berät und sich medienwirksam für mehr nachhaltige Energieproduktion einsetzt. Mit MachDeinenStrom.de betreibt er die die zentrale Nutzerplattform für Balkonkraftwerke und gibt den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.

Weitere Bücher von Christian Ofenheusle (2)

Photovoltaik
Grundlagen - Planung - Betrieb
Technik, Fördermöglichkeiten, Kosten und Umsetzung
Photovoltaik
Photovoltaik
Grundlagen - Planung - Betrieb
Technik, Fördermöglichkeiten, Kosten und Umsetzung
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
238 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen
04/2025
978-3-367-10682-0
9783367106820
 
 
Best.-Nr.:
Photovoltaik