Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
IoT mit SAP
Architektur, Lösungen, Anwendungsszenarien
Der Leitfaden zur Planung und Umsetzung von IoT-Projekten
IoT mit SAP

IoT mit SAP

Architektur, Lösungen, Anwendungsszenarien

Der Leitfaden zur Planung und Umsetzung von IoT-Projekten

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Andreas Holtschulte, Martina Mohr, Michael Stollberg
522 Seiten, Hardcover
Erschienen
07/2020
978-3-8362-7472-2
9783836274722
 
 
Best.-Nr.:
IoT mit SAP
Dieser praktische Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie das Internet der Dinge (IoT) gewinnbringend nutzen. Orientiert an typischen Anwendungsfällen in Industrie und Wirtschaft führen die Autoren Sie durch das Angebot der SAP-IoT-Plattform.

Sie erfahren, welche IoT-Services Ihnen auf der SAP Cloud Platform und mit SAP Leonardo zur Verfügung stehen und wie Sie diese einsetzen, um Ihre eigene Architektur aufzusetzen. Darüber hinaus lernen Sie SAP-Standardlösungen für Asset Management und Real-Time Track and Trace kennen, die Sie direkt implementieren können.

Ihre Eintrittskarte ins Internet der Dinge

Referenzarchitektur und Best Practices

Profitieren Sie von der Projekterfahrung des Autorenteams! Das Buch gibt Ihnen eine bewährte Referenzarchitektur und Methodik sowie viele Empfehlungen aus der Praxis an die Hand.

Services und Lösungen

Erfahren Sie, welche Services der SAP Cloud Platform Sie für Ihre IoT-Architektur nutzen können – und wie. Lernen Sie beispielsweise die Funktionen von SAP Leonardo IoT und SAP Edge Services kennen.

SAP-Standard oder eigene Lösungen

Lesen Sie, welche Szenarien sich mit SAP Intelligent Asset Management oder SAP Global Track and Trace umsetzen lassen, oder entwickeln Sie Ihre eigenen IoT-Lösungen. Ausführliche Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei.

Aus dem Inhalt

  • Referenzarchitektur
  • Digitaler Zwilling
  • Edge Computing
  • SAP Cloud Platform IoT
  • SAP Leonardo IoT
  • SAP Asset Intelligence Network
  • SAP Predictive Maintenance and Service
  • Sicherheit und Backend-Anbindung
  • Implementierungsbeispiele
  • Use Cases und Projektmethoden
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
In dieser Leseprobe erläutern die Autoren den Ansatz von SAP für IoT im Rahmen der ganzheitlichen Produktstrategie. So erhalten Sie zunächst ein grundlegendes Verständnis für IoT im Kontext von SAP-Lösungen. Anschließend ordnen sie die SAP-IoT-Plattform in den Markt der IoT-Plattformen für den industriellen Einsatz ein.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Andreas Holtschulte

Andreas Holtschulte ist ein anerkannter Vordenker im Bereich Digitalisierung der Supply Chain und Intralogistik. Seit August 2019 sichert er mit seinem Unternehmen, der digit-ANTS® GmbH, SAP-S/4HANA-Implementierungen in der Logistik ab und setzt IoT-Use-Cases in Logistik und Supply Chain bei seinen Klienten erfolgreich um. 2018 gründete er das iIoT.institute, das Fachleute in der Planung, Umsetzung und Absicherung von industriellen IoT-Projekten ausbildet und zertifiziert. Schon während des Studiums zum Diplom-Wirtschaftsingenieur für Unternehmenslogistik entwickelte Andreas Holtschulte zukunftsweisende Supply-Chain-Strategien und integrierte dabei digitale Technologien. Seit 2008 ist er schwerpunktmäßig im SAP-Umfeld beratend tätig, u.a. für die HPC AG, die CIBER AG und zuletzt für SAP Deutschland und SAP SE. Bei SAP in Walldorf entwickelte er als Global Solution Architect für die Digital Supply Chain Industrielösungen für die Lagerverwaltung mit seinen Teams. Zuletzt war er Produktmanager für drei Branchenlösungen im Bereich SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).

Bild von Autor:in Andreas Holtschulte
Bild von Autor:in Martina Mohr

Martina Mohr ist Senior Solution Architect bei der Sycor GmbH. Sie ist seit 25 Jahren im SAP-Beratungsumfeld tätig. Als Beraterin, Projektleiterin und Lösungsarchitektin hat sie die technischen Anforderungen in vielen Projekten realisiert. Ihr fachliches Schwerpunktthema ist die Digitalisierung der Supply Chain. In ihren Projekten entwickelt sie zusammen mit ihren Kunden individuell angepasste Prozesse unter Zuhilfenahme der neuen Cloud-Technologien wie SAP Cloud Platform IoT sowie der SAP-Produkte aus dem SAP-S/4HANA- und SAP-C/4HANA-Portfolio. Ihr Fokus liegt hierbei immer auf den Ende-zu-Ende-Prozessen.

Bild von Autor:in Michael Stollberg

Dr. Michael Stollberg ist seit 2008 bei SAP tätig. Als Business Architect begleitet er Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Supply Chain. Dabei erarbeitet er Konzepte und Strategien mit Führungskräften, unterstützt Innovationstreiber bei der Identifizierung und Umsetzung erfolgversprechender Pilotprojekte und begleitet Kunden von der ersten Idee bis zum umfassenden Rollout ihrer individuellen Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Seine Fokusthemen sind das Anlagenmanagement (Predictive Maintenance) sowie Logistikprozesse mit dem richtigen Einsatz intelligenter Technologien, wie Cloud, IoT, Blockchain, Machine Learning und Echtzeitanalysen.

Bild von Autor:in Michael Stollberg
IoT mit SAP
Architektur, Lösungen, Anwendungsszenarien
Der Leitfaden zur Planung und Umsetzung von IoT-Projekten
IoT mit SAP
IoT mit SAP
Architektur, Lösungen, Anwendungsszenarien
Der Leitfaden zur Planung und Umsetzung von IoT-Projekten
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Andreas Holtschulte, Martina Mohr, Michael Stollberg
522 Seiten, Hardcover
Erschienen
07/2020
978-3-8362-7472-2
9783836274722
 
 
Best.-Nr.:
IoT mit SAP