Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
0
SAP Conversational AI
Das Handbuch für Entwicklung und Projektleitung
Chatbots entwickeln und trainieren
SAP Conversational AI

SAP Conversational AI

Das Handbuch für Entwicklung und Projektleitung

Chatbots entwickeln und trainieren

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Thomas Müller, Christian Pretzsch
434 Seiten, Hardcover
Erschienen
03/2021
978-3-8362-7922-2
9783836279222
 
 
Best.-Nr.:
SAP Conversational AI
Bauen Sie Ihren eigenen "digitalen Mitarbeiter" für den Kundenservice oder als digitalen Assistenten! Thomas Müller und Christian Pretzsch zeigen vom einfachen Bot bis zu fortgeschrittenen Konzepten, wie Sie mit SAP Conversational AI eigene Chatbots programmieren, trainieren und einsetzen.

Sie durchlaufen alle Phasen der Entwicklung, vom Training des Bots bis zur Anbindung an das SAP-System, um entsprechende Aktionen auszulösen. Sie bekommen wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Anwendungsfälle sowie zum Monitoring und der Optimierung des Bots durch die Auswertung von Protokollen.

Chatbots mit SAP entwickeln

Technische Grundlagen

Lesen Sie, wie die Plattform SAP Conversational AI funktioniert, und machen Sie sich mit den technischen Grundlagen wie Natural Language Processing, Dialogsystemen und Conversational UX vertraut.

Chatbot-Entwicklung

Entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihren ersten eigenen Chatbot. Sie lernen, mit dem Entitätenkonzept und Intents umzugehen, Skills und Trigger einzurichten und Aktionen auszulösen. Die Autoren vermitteln Ihnen Best Practices zu Entwicklung und Betrieb Ihres Bots.

Fortgeschrittene Konzepte

Erfahren Sie, wie Sie Protokolle auswerten, um Ihren Chatbot zu optimieren, SAP S/4HANA und die SAP Integration Suite anbinden und mit Disambiguierung umgehen.

Aus dem Inhalt

  • Die Plattform SAP Conversational AI
  • Conversational User Experience
  • Terminologie und Grundkonzepte
  • Frage-Antwort-Bots und intentbasierte Bots
  • Chatbots trainieren und verbessern
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Anbindung an das SAP-Backend
  • Deployment und Betrieb von Bots
  • Fallback und Disambiguierung
  • API-Endpunkte und Scripting
  • Berechtigungen und Datenschutz
Leseprobe
In dieser Leseprobe bekommen Sie einen Überblick über die Plattform SAP Conversational AI und machen die ersten Schritte zur Erstellung eines Chatbots. An einem ersten Beispiel-Bot lernen Sie die Verwaltungs- und Einstellungsmöglichkeiten kennen und sehen, wie Sie vordefinierte Chatbot-Bestandteile z.B. zur Begrüßung, zum Small Talk oder zur Abfrage der Kundenzufriedenheit einsetzen.
Blick ins Buch: SAP Conversational AI

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Thomas Müller

Thomas Müller arbeitet seit über 20 Jahren für die SAP SE und ist gemeinsam mit Christian Pretzsch als Chief Product Owner für SAP Conversational AI tätig. Nach seinem Studium der Informationstechnik wirkte er unter anderem als Entwickler und Architekt in den SAP Labs in Montreal am Web-Client-UI-Framework mit. Außerdem arbeitete er als Architekt bei SAP Design und war als Schulungsreferent und Redner bei externen und internen SAP-Veranstaltungen aktiv.

Bild von Autor:in Thomas Müller
Bild von Autor:in Christian Pretzsch

Christian Pretzsch leitet als Development Manager der SAP-KI-Organisation das deutsche Engineering-Team für SAP Conversational AI und ist gemeinsam mit Thomas Müller Chief Product Owner für SAP Conversational AI. Er ist seit über 15 Jahren bei SAP tätig. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem als Entwickler, User-Experience-Advokat und Design-Thinking-Coach im Bereich SAP-ERP-Finanzwesen sowie als Entwicklungsexperte für natürliche Sprachverarbeitung und -generierung für digitale Assistenten wie SAP CoPilot. Christian Pretzsch tritt darüber hinaus als Redner bei externen und internen SAP-Veranstaltungen auf. Er studierte Computerlinguistik, angewandte Informatik und romanische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg.

SAP Conversational AI
Das Handbuch für Entwicklung und Projektleitung
Chatbots entwickeln und trainieren
SAP Conversational AI
SAP Conversational AI
Das Handbuch für Entwicklung und Projektleitung
Chatbots entwickeln und trainieren
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Thomas Müller, Christian Pretzsch
434 Seiten, Hardcover
Erschienen
03/2021
978-3-8362-7922-2
9783836279222
 
 
Best.-Nr.:
SAP Conversational AI