Veritas Backup Exec 16 Capacity Ed. Win Lite 6-15TB Liz 1J. Basic |
|||||||||||||||||
Enthält Basic Support für 12 Monate
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Veritas Backup Exec 16 Capacity Edition Lite wird pro Terabyte lizenziert. Außerdem enthält diese Version eine Lizenz für den Backup Exec-Medienserver und die wichtigsten Agents & Options.
Folgende Agents sind in Veritas Backup Exec 16 Capacity Edition Lite enthalten:
Veritas Backup Exec unterstützt Sie bei der Migration in die Cloud, bietet sofortige Datensicherung für Windows Server 2016 und Hyper-V 2016 und ermöglicht Einsparungen von Zeit, Kosten und Ressourcen in Ihrer gesamten Infrastruktur. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihr Geschäft.
Es geht nicht nur um Backup, sondern um ein Unternehmen, das leistungsstärker, flexibler und vertrauenswürdiger ist. Also um Datensicherung, die über Backup und Wiederherstellung hinausgeht.


Profitieren Sie von leistungsstarker und flexibler Datensicherung über eine einzige, integrierte Benutzeroberfläche, der Unternehmen weltweit bei der Absicherung und Verwaltung von virtuellen, physischen und Cloud-Plattformen vertrauen. Ob Sie das neueste Windows-Betriebssystem und den neuesten Hypervisor bereitstellen oder zu Microsoft Azure migrieren - Backup Exec ist die logische Wahl.

Folgende Agents sind in Veritas Backup Exec 16 Capacity Edition Lite enthalten:
- Agent for Windows
- Agent for Applications and Databases
- Agent for VMware & Hyper-V
- Agent for Linux
Veritas Backup Exec unterstützt Sie bei der Migration in die Cloud, bietet sofortige Datensicherung für Windows Server 2016 und Hyper-V 2016 und ermöglicht Einsparungen von Zeit, Kosten und Ressourcen in Ihrer gesamten Infrastruktur. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihr Geschäft.
Es geht nicht nur um Backup, sondern um ein Unternehmen, das leistungsstärker, flexibler und vertrauenswürdiger ist. Also um Datensicherung, die über Backup und Wiederherstellung hinausgeht.
Neue Funktionen, die die IT-Produktivität verbessern und Ihnen die Arbeit erleichtern:
- Skalierung auf Azure Cloud: Lese- und Schreibvorgänge direkt auf "Hot"- und "Cool"-Speicherebenen
- Sicherung der neuesten Microsoft-Bereitstellungen: Windows Server 2016 und Hyper-V 2016
- Zuverlässige Virtualisierung: Schnelle Backups und Instant Recovery für VMware und Hyper-V
- Vereinfachte Lizenzierung zur Aktivierung leistungsstarker Funktionen mit nur einer Berechtigung
- Optimierte Benutzeroberfläche für einen verbesserten Workflow und höhere Effizienz
Backups und Wiederherstellungen, auf die Sie sich verlassen können
Veritas weiß, dass Daten für Ihr Unternehmen von enormer Bedeutung sind. Ohne Zugriff auf diese Daten geht die Produktivität zurück, werden Kunden enttäuscht oder - noch schlimmer - wandern für immer ab.
Hinter Backup Exec stehen mehr als 30 Jahre Erfahrung und Know-how bei der Bereitstellung des marktführenden Backup- und Wiederherstellungsprodukts für das mittlere Marktsegment. So können Sie sicher sein, eine Lösung zu erhalten, der mehr als zwei Millionen Unternehmen in über zweihundert Ländern auf der ganzen Welt vertrauen.
Hinter Backup Exec stehen mehr als 30 Jahre Erfahrung und Know-how bei der Bereitstellung des marktführenden Backup- und Wiederherstellungsprodukts für das mittlere Marktsegment. So können Sie sicher sein, eine Lösung zu erhalten, der mehr als zwei Millionen Unternehmen in über zweihundert Ländern auf der ganzen Welt vertrauen.
IT-Experten vertrauen aus diesen Gründen auf Backup Exec:
- Einfache Lizenzierung, Verwaltung und Upgrades bedeuten, dass weniger Zeit für Backup-Tätigkeiten aufgewendet werden muss.
- Die Zusage, dass neue Plattformen innerhalb von 60 Tagen unterstützt werden, macht es einfacher, die neuesten Technologien zu nutzen.
- Benutzer haben über 800 Millionen Backups und mehr als sieben Millionen Wiederherstellungen durchgeführt.
Zuverlässiger Schutz Ihrer Microsoft-Cloud
Eine 2016 von Spiceworks durchgeführte Umfrage ergab, dass in den nächsten drei Jahren 78 % der Unternehmen die öffentliche Cloud nutzen werden. Die cloudfähige Betriebssystemumgebung von Microsoft erfordert ein cloudfähiges Backup, um jedes einzelne Byte zu sichern, ganz gleich, wo es sich befindet: in virtuellen, physischen oder Cloud-Umgebungen.
Backup Exec 16 begleitet Sie mit leistungsstarken und flexiblen Funktionen auf Ihrem Weg in die Cloud.
Backup Exec 16 begleitet Sie mit leistungsstarken und flexiblen Funktionen auf Ihrem Weg in die Cloud.
Backup Exec 16 bietet sofortige Unterstützung:
- Microsoft Cloud-Betriebssystemumgebung - Windows Server 2016, Hyper-V 2016 und Azure
- Datensicherungsoptionen für D2C, D2D2C und C2C
- Direkter Zugriff auf "Hot"- und "Cool"-Speicherebenen von Azure
Profitieren Sie von leistungsstarker und flexibler Datensicherung über eine einzige, integrierte Benutzeroberfläche, der Unternehmen weltweit bei der Absicherung und Verwaltung von virtuellen, physischen und Cloud-Plattformen vertrauen. Ob Sie das neueste Windows-Betriebssystem und den neuesten Hypervisor bereitstellen oder zu Microsoft Azure migrieren - Backup Exec ist die logische Wahl.
Backup to the Future: Ein Spiceworks-Bericht
Unternehmen haben heutzutage mehr Möglichkeiten denn je, wo sie ihre Daten speichern und sichern. Nahezu alle Unternehmen verlassen sich dabei auf ein Flickwerk aus verschiedenen Technologieinfrastrukturen.
Gemeinsam mit Spiceworks hat Veritas mehr als 900 IT-Fachleute zu Datensicherungstrends auf virtuellen, physischen und Cloud-Plattformen befragt. Hier sind einige der Ergebnisse dieses Berichts:
Gemeinsam mit Spiceworks hat Veritas mehr als 900 IT-Fachleute zu Datensicherungstrends auf virtuellen, physischen und Cloud-Plattformen befragt. Hier sind einige der Ergebnisse dieses Berichts:
- Die Sicherung von Daten und Anwendungen auf physischen Systemen macht aktuell noch 47 % des Marktes aus, aber nicht mehr lange.
- Schätzungsweise 10 % der Daten werden in den kommenden drei Jahren auf cloudbasierte Systeme verlagert, aber nicht alle Unternehmen schlagen dabei denselben Weg ein.
- Einige Unternehmen verlagern ihre Daten direkt in die Cloud, während andere zunächst den Umweg über virtuelle Systeme machen.
Systemanforderungen
Serverbetriebssystem:
- Microsoft® Windows 2016 Server-Produktfamilie
- Microsoft® Windows 2012 Server-Produktfamilie
- Microsoft® Windows 2012 R2 Server-Produktfamilie
- Microsoft® Windows 2008 R2 Server-Produktfamilie
- Microsoft® Windows 2008 x64 Server-Produktfamilie
- Microsoft® Windows 2003 R2 x64 Server-Produktfamilie
Virtuelle Umgebungen:
- VMware vSphere 5.1, 5.5 und 6
- Microsoft® Hyper-V 2016
- Microsoft® Hyper-V 2012
- Microsoft® Hyper-V 2012 R2
- Microsoft® Hyper-V 2008 R2
Clientbetriebssysteme:
- Microsoft® Windows 10 Client x86 & x64 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Microsoft® Windows 8 Client x86 & x64 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Microsoft® Windows 8.1 Client x86 & x64 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Oracle 12c (unterstützt vom Agent für Windows und Linux)
- Oracle 11g (unterstützt vom Agent für Windows und Linux)
- OES 11 SP2 (unterstützt vom Agent für Linux)
- Ubuntu 12.10 (unterstützt vom Agent für Linux)
- RHEL 5.11, 6.0 & 7.0 (unterstützt vom Agent für Linux)
- Oracle Linux (OL) 7.0 (unterstützt vom Agent für Linux)
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 (unterstützt vom Agent für Linux)
- SDR für Windows 8.1 und Windows 2012 R2 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Exchange 2013 CU6 & CU7 (unterstützt vom Agent für Windows)
- SQL 2014 (Agent und Repository) (unterstützt vom Agent für Windows)
- SQL 2012 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Enterprise Vault 11.0.1 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Lotus Domino 9.0 (unterstützt vom Agent für Windows)
- Mac OS 10.9 (unterstützt vom Agent für Linux)
- Exchange 2013
- SharePoint 2013
Internet-Browser:
- Internet Explorer ab Version 7.0
Festplattenspeicher für die Installation:
- 1,26 GB (typische Installation)
- 1,91 GB (für alle Optionen)
Arbeitsspeicher - Backup Exec Server:
- Mindestens: 1 GB RAM
- Empfohlen: 2 GB RAM
Arbeitsspeicher - Backup Exec Central Administration Server:
- Mindestens: +1 GB RAM
- Empfohlen: +2 GB RAM
Empfehlungen für den virtuellen Speicher:
- 20 MB mehr als die für Windows empfohlene Gesamtgröße der Auslagerungsdatei
Prozessor:
- Intel Pentium, Xeon, AMD oder kompatibler Prozessor
Prozessor - Backup Exec Deduplication Option:
- Mindestens: 4 Cores
- Empfohlen: 8 Cores
SQL Server oder SQL Express für Backup Exec-Datenbank:
- SQL Server 2 SP 2008 R2
Weitere Hardware:
- Netzwerkkarte oder Adapter für virtuelles Netzwerk
- CD/DVD-Laufwerk
- Maus (empfohlen)
Speicherhardware
Folgende Speicherhardware kann eingesetzt werden:- Speichermedienlaufwerke
- automatisierte Bibliotheken
- Wechselspeichergeräte
- fest eingebaute Festplatten
Beim Kauf von Backup Exec ist die Unterstützung für das erste Laufwerk in jeder automatisierten Bibliothek bereits enthalten. Wenn Unterstützung für alle weiteren automatisierten Bibliothekslaufwerke benötigt wird, muss die Library Expansion Option von Backup Exec erworben werden.