Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Design und Management von IT-Services
Praxis zur Implementierung eines umfassenden Servicebetriebs
Interviews mit IT-Service-Managern und CIOs
Design und Management von IT-Services

Design und Management von IT-Services

Praxis zur Implementierung eines umfassenden Servicebetriebs

Interviews mit IT-Service-Managern und CIOs

dpunkt.Verlag
Autor:in
366 Seiten, Hardcover
Erschienen
05/2025
978-3-98889-015-3
9783988890153
 
 
Best.-Nr.:
Design und Management von IT-Services

Das Handbuch für erfolgreiches IT-Servicemanagement

Dieses Handbuch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die ihr IT-Servicemanagement strategisch und nachhaltig verbessern möchten – verständlich, anwendungsorientiert und sofort umsetzbar. Es richtet sich an IT-Unternehmen, die ihre Serviceorientierung stärken und ihre Marktposition ausbauen wollen. Ob beim Aufbau eines IT-Servicemanagements oder bei der Optimierung bestehender Strukturen – das Buch bietet einen klar strukturierten, praxisnahen Leitfaden für den gesamten Servicebetrieb.

DAMOS – Das zentrale Konzept

Im Mittelpunkt steht das Konzept DAMOS (Design and Management of Services). Es unterstützt Unternehmen dabei, qualitätsgesicherte IT-Services einzuführen, zu steuern, zu überwachen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Fehler frühzeitig zu erkennen und kostenintensive Nachbesserungen zu vermeiden – noch bevor neue Services implementiert werden.

Praktische Hilfen für die direkte Umsetzung

Das Buch enthält zahlreiche Praxistipps, Checklisten und Templates, die sofort im IT-Betrieb eingesetzt werden können. Auch bestehende Elemente wie der Servicekatalog lassen sich mithilfe der vorgestellten Methoden systematisch überprüfen und verbessern.

Verständlich auch ohne ITIL-Expertenwissen

Ein besonderes Merkmal dieses Handbuchs: Es ermöglicht den Aufbau eines ITIL-zertifizierbaren Servicemanagements, ohne dass tiefgreifende ITIL-Kenntnisse oder jahrelange Erfahrung notwendig sind. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fachkräfte profitieren von klaren Handlungsanleitungen – von der Arbeit mit dem Service Backlog über die Definition von SLAs bis zur Gestaltung von Service Value Chains.

Stimmen aus der Praxis

Interviews mit IT-Service-Managern und CIOs geben zusätzliche Einblicke in reale Erfahrungen und erfolgreiche Umsetzungen. Sie machen deutlich, wie DAMOS in der Praxis angewendet wird und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Aus dem Inhalt

  • DAMOS – Design and Management of Services
  • Serviceschicht
  • Servicegruppierungen
  • Verkettete Servicegruppierung
  • Steuerung verketteter Servicegruppierungen
  • Implementierung in die IT-Organisation
  • Interviews mit CIOs
  • DAMOS und KI-Einsatz

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Robert Scholderer

Dr. Robert Scholderer ist Geschäftsführer der Scholderer GmbH und seit über 28 Jahren als IT-Consultant für internationale Konzerne tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Design, der Bewertung und dem Management von Service Level Agreements (SLAs) und IT-Servicekatalogen. In diesem Bereich zählt er zu den führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Neben seiner Beratungstätigkeit ist er ein gefragter Trainer bei namhaften Schulungsanbietern und vermittelt praxisorientiertes Wissen rund um Themen wie SLA-Management, Service Owner, Self-Service-Portale und IT-Servicekataloge.
2001 entwickelte er ein patentiertes Verfahren zur Qualitätsüberwachung von IT-Services, das SLA-Daten mit Sollwerten und Schadensersatzregelungen verknüpft. 2018 brachte er mit der IT Standard Service Language (ITSL) eine neue, strukturierte Sprache für IT-Services als Alternative zu ITIL auf den Markt. Ein Jahr später folgte der Prototyp des Service-Design-Tools SEAMLESS.
Scholderer war von 2009 bis 2013 im Beirat der Central Europe Computer Measurement Group (cecmg) und wurde 2021 zum Vorsitzenden des itSMF Österreich gewählt. Für seine innovativen Modelle wie SOUSIS und den Servicekatalog CECAR wurde er mehrfach mit Innovationspreisen ausgezeichnet.

Weitere Bücher von Robert Scholderer (2)

Bild von Autor:in Robert Scholderer
Design und Management von IT-Services
Praxis zur Implementierung eines umfassenden Servicebetriebs
Interviews mit IT-Service-Managern und CIOs
Design und Management von IT-Services
Design und Management von IT-Services
Praxis zur Implementierung eines umfassenden Servicebetriebs
Interviews mit IT-Service-Managern und CIOs
dpunkt.Verlag
Autor:in
366 Seiten, Hardcover
Erschienen
05/2025
978-3-98889-015-3
9783988890153
 
 
Best.-Nr.:
Design und Management von IT-Services