dpunkt.Verlag |
|
Autor:innen |
Sandra Sieroux, Stefan Roock (2), Henning Wolf |
305 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
06/2025 |
978-3-98889-029-0 9783988890290 |
Wer seine Organisation zukunftsfähig machen will, muss den Wandel aktiv mitgestalten – und das geht am besten mit Agile Leadership. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen sich nicht nur oberflächlich verändern, sondern sich strukturell und kulturell weiterentwickeln können, um Kunden und Mitarbeitende wirklich zu begeistern. Denn: Eine agile Organisation entsteht nicht einfach durch mehrere agile Teams, und erfolgreiche Teams funktionieren nicht allein durch das Befolgen von Scrum-Regeln.
In diesem praxisorientierten Überblick lernen Leserinnen und Leser zentrale Konzepte und Werkzeuge kennen, mit denen sie ihre Organisation gezielt auf dem Weg zur Agilität begleiten können. Dazu gehören Modelle wie der Agile Descaling Cycle, das Responsibility Process™, das Power- oder Control-Modell sowie das Leadership Circle Profile®. Auch das Mutual Learning Model, das Collective Leadership Assessment und die Unterscheidung zwischen statischen und fluiden Teamstrukturen werden vorgestellt.
Diese Konzepte bilden einen vielseitigen Werkzeugkasten für agile Führungskräfte, um den Wandel ihrer Organisation individuell und wirksam zu gestalten. Die überarbeitete zweite Auflage des Buches enthält zudem neue Inhalte zur teamübergreifenden Flow-Optimierung, zur Arbeit mit fluiden Teams sowie zum Coaching und Mentoring einzelner Teammitglieder.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis bietet das Buch wertvolle Einblicke, wie Agile Leadership im Unternehmensalltag konkret umgesetzt werden kann.
"Agile Leadership von Sieroux et al. hat mir als Product Owner [...] sehr gut gefallen. Viele mir neue Konzepte wie der Responsibility Process oder das Leadership Circle Profile haben mir neue Perspektiven ermöglicht, mein tägliches Arbeiten zu betrachten und auch zu gestalten."
IT-Stammtisch Darmstadt, zur 1. Auflage
Sandra Sieroux ist seit 2010 agile Beraterin bei it-agile. Ende der 90er wurde sie während ihres Mathematikstudiums mit dem "agilen Virus" infiziert. Seither hat sie begeistert in zahlreichen kleinen und großen Projekten agile Entwicklungspraktiken und -werte gelebt und weitergetragen. Heute liegt ihr Hauptaugenmerk auf agiler Organisationsentwicklung.
Stefan Roock (it-agile GmbH) setzt sich für eine bessere Arbeitswelt ein, in der Kunden von Produkten und Dienstleistungen begeistert sind, Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen schätzen und Unternehmen erfolgreich agieren. Er hilft Menschen und Organisationen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, um dieses Ideal zu erreichen.
Seit 1999 spielt Stefan eine Schlüsselrolle in der Verbreitung und Weiterentwicklung agiler Arbeits- und Organisationsmethoden wie Scrum und Kanban im deutschsprachigen Raum. Er begann als Entwickler in agilen Teams, arbeitete später als Scrum Master, Agile Coach und Product Owner. Seitdem hat er sein Verständnis darüber, was für erfolgreiche Produkte und Arbeitsbedingungen erforderlich ist, ständig erweitert. Für Stefan entstehen herausragende Produkte nicht dadurch, dass Teams Anforderungen "agil" umsetzen, sondern vielmehr durch die enge Zusammenarbeit im Team und den direkten Kontakt zum Kunden.
Er ist regelmäßig als Sprecher auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen tätig und hat zahlreiche Bücher und Fachartikel veröffentlicht.
Dipl.-Inform. Henning Wolf ist Mitgründer der it-agile GmbH, für die er bis 2023 als Geschäftsführer, Berater, Trainer und Coach tätig war. 2019 hat er parallel dazu selbstfuehren.de mitgegründet, ein auf Selbstführung rund um The Responsbility Process® spezialisiertes Beratungsunternehmen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit agilen Methoden und hat diese in diversen Artikeln, Büchern und Konferenzbeiträgen verarbeitet. Er versteht sich als Leadermacher, schult und berät zu agilen Methoden und vor allem der damit verbundenen (Selbst-)Leadership.
dpunkt.Verlag |
|
Autor:innen |
Sandra Sieroux, Stefan Roock (2), Henning Wolf |
305 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
06/2025 |
978-3-98889-029-0 9783988890290 |