Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Matthias Daigl, René Rohner |
Fassung |
247 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
04/2022 |
ISBN |
978-3-86490-570-4 |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Matthias Daigl, René Rohner |
Fassung: | 247 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 04/2022 |
ISBN: | 978-3-86490-570-4 9783864905704 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Matthias Daigl, René Rohner |
Fassung: | 247 Seiten, Hardcover |
Erschienen: | 04/2022 |
ISBN: | 978-3-86490-570-4 9783864905704 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Keyword-Driven Testing? Bei der Begriffsklärung in dieser Leseprobe wird deutlich, dass Testautomatisierer und Tester den Begriff unterschiedlich interpretieren. Während die einen unter Keyword eine automatisierte Funktion verstehen, sehen die anderen darin eine Zusammenfassung mehrerer Testschritte bzw. anderer Keywords.
Matthias Daigl ist Bereichsleiter Testdienstleitung bei der imbus AG. Er ist als Sprecher auf internationalen Konferenzen unterwegs, arbeitet in Arbeitsgruppen des GTB, des ISTQB® und im Normungsausschuss von DIN und ISO mit, ist Editor des Normenprojekts ISO/IEC/IEEE 29119-5 „Keyword-Driven Testing“ und Autor des Buches „ISO 29119: Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden“.
René Rohner ist Consultant bei der imbus AG für Softwaretestsysteme sowie Trainer und Autor von Trainings für das Testmanagementtool imbus TestBench. Er hat langjährige Erfahrung als Tester, Testmanager und Teamleiter, u.a. bei der Planung und Einführung von integrierten Testmanagementlösungen.
Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Matthias Daigl, René Rohner |
Fassung |
247 Seiten, Hardcover |
Erschienen |
04/2022 |
ISBN |
978-3-86490-570-4 |