Zertifizierter Online-Shop seit 2000
Geschulte Lizenzspezialisten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
0
Basiswissen Testautomatisierung

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Verlag

dpunkt.Verlag

Autor:innen

Manfred Baumgartner (3), Stefan Gwihs, Richard Seidl (3), Thomas Steirer, Marc-Florian Wendland (2)

Fassung

373 Seiten, Hardcover, 3. Auflage

Erschienen

02/2021

ISBN

978-3-86490-675-6
9783864906756

Buch

39,90 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: DP-675
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
Basiswissen Testautomatisierung

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Verlag: dpunkt.Verlag
Autor:innen Manfred Baumgartner (3), Stefan Gwihs, Richard Seidl (3), Thomas Steirer, Marc-Florian Wendland (2)
Fassung: 373 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen: 02/2021
ISBN: 978-3-86490-675-6
9783864906756
Best.-Nr.: DP-675
Lieferbar in 48 h
39,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Basiswissen Testautomatisierung
Best.-Nr.: DP-675
Lieferbar in 48 h
39,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Verlag: dpunkt.Verlag
Autor:innen Manfred Baumgartner (3), Stefan Gwihs, Richard Seidl (3), Thomas Steirer, Marc-Florian Wendland (2)
Fassung: 373 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen: 02/2021
ISBN: 978-3-86490-675-6
9783864906756
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden
Mit Testautomatisierung werden Tests wiederholbar und effizienter. Die Autoren vermitteln Ihnen die Grundlagen und geben Ihnen einen fundierten Überblick der Testautomatisierung mit Fokus auf dem funktionalen Systemtest und wie Sie diesen in bestehende Projekte und die Organisation eingliedern. Dabei lernen Sie sowohl fachliche als auch technische Konzepte kennen.

Aus dem Inhalt

  • Ziele und Erfolgsfaktoren der Testautomatisierung
  • Vorbereitungen für die Testautomatisierung
  • Einführung in die generische Testautomatisierungsarchitektur
  • Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Berichte und Metriken
  • Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung
  • Verifizierung der Testautomatisierungslösung
  • Fortlaufende Optimierung

Den Anhang bilden ein Überblick über die Softwarequalitätsmerkmale nach ISO 25010, eine Einführung in Last- und Performanztests sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Testwerkzeugauswahl.

Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und ist konform zum ISTQB®-Lehrplan Advanced Level Specialist- Certified Test Automation Engineer. Das Buch eignet sich mit vielen erläuternden Beispielen gleichermaßen zur Vorbereitung auf die Zertifizierung wie als kompaktes Basiswerk zum Thema in der Praxis und an Hochschulen.
Leseprobe
In dieser Leseprobe finden Sie eine Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele. Während viele herkömmliche industrielle Produktionsprozesse heute meist hochautomatisiert ablaufen, sieht das in der Softwareentwicklung immer noch ganz anders aus. Da man die Softwareentwicklung aber durchaus als industrielle Einzelfertigung ansehen kann, ergeben sich auch hier Forderungen nach einem Qualitätsmanagement und einer entsprechenden Testautomatisierung.
Blick ins Buch: Basiswissen Testautomatisierung

Wer hat’s geschrieben?

Manfred Baumgartner
Manfred Baumgartner, Vice President Quality Assurance bei Nagarro GmbH, Wien, ist seit über 30 Jahren im Bereich Softwaretest und Qualitätssicherung als Berater, Coach und Manager tätig. Seine umfangreichen Erfahrungen bringt er in viele Präsentationen auf Konferenzen im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in Artikeln und Büchern zum Thema Softwaretest ein.
Stefan Gwihs
Stefan Gwihs ist begeisterter Softwareentwickler, Softwaretester und Testautomatisierer für die Nagarro GmbH, Wien. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit Themen im Bereich mobiler Testautomatisierung und agiler Softwareentwicklung.
Richard Seidl
Richard Seidl ist Berater und Coach für agile Methoden und Softwaretest. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viel Software gesehen und getestet: gute und schlechte, große und kleine, alte und neue, Schokolade und Grütze. Mit seiner Erfahrung unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Entwicklungs- und Testprozesse zu verbessern und so zu gestalten, dass Software effektiver realisiert wird, höhere Qualität hat und die Teams Spaß an der Entwicklung haben.
Thomas Steirer
Thomas Steirer ist als Automatisierungsexperte, Berater und Trainer für die Nagarro GmbH, Wien, tätig und leitet die globale Practice für Test Automation. Er ist Autor von Fachartikeln, Speaker auf Konferenzen und Architekt von A2A, dem Nagarro "Advanced Automation Approach".
Marc-Florian Wendland ist seit über 10 Jahren Senior Researcher am Fraunhofer Institut FOKUS in Berlin im Bereich Qualitätssicherung softwareintensiver Systeme. Seine Expertise liegt vor allem in der Testautomatisierung und stützt sich auf die Erfahrungen aus zahlreichen nationalen und internationalen Forschungs- und Industrieprojekten. Darüber hinaus ist er in verschiedene Standardisierungsaktivitäten im Bereich des Softwaretests involviert.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Manfred Baumgartner

Manfred Baumgartner, Vice President Quality Assurance bei Nagarro GmbH, Wien, ist seit über 30 Jahren im Bereich Softwaretest und Qualitätssicherung als Berater, Coach und Manager tätig. Seine umfangreichen Erfahrungen bringt er in viele Präsentationen auf Konferenzen im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in Artikeln und Büchern zum Thema Softwaretest ein.

Bild von Autor:in Manfred Baumgartner
Bild von Autor:in Stefan Gwihs

Stefan Gwihs ist begeisterter Softwareentwickler, Softwaretester und Testautomatisierer für die ANECON Software Design und Beratung GmbH. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit Themen im Bereich mobiler Testautomatisierung und agiler Softwareentwicklung.

Bild von Autor:in Richard Seidl

Richard Seidl ist Berater und Coach für agile Methoden und Softwaretest. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viel Software gesehen und getestet: gute und schlechte, große und kleine, alte und neue, Schokolade und Grütze. Mit seiner Erfahrung unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Entwicklungs- und Testprozesse zu verbessern und so zu gestalten, dass Software effektiver realisiert wird, höhere Qualität hat und die Teams Spaß an der Entwicklung haben.

Bild von Autor:in Richard Seidl
Bild von Autor:in Thomas Steirer

Thomas Steirer ist als Automatisierungsexperte, Berater und Trainer für die Nagarro GmbH, Wien, tätig und leitet die globale Practice für Test Automation. Er ist Autor von Fachartikeln, Speaker auf Konferenzen und Architekt von A2A, dem Nagarro "Advanced Automation Approach".

Bild von Autor:in Marc-Florian Wendland

Marc-Florian Wendland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Geschäftsbereichs SQC (System Quality Center) im Fraunhofer Institut FOKUS in Berlin. Seine Interessen umfassen die modellgetriebene Softwareentwicklung, den automatisierten Testentwurf und Testautomatisierungsstrategien. Er ist im GTB aktiv in den Arbeitsgruppen "Testautomatisierungsentwickler" und "Acceptance Testing". Bei der OMG leitet er die Weiterentwicklung des UML Testing Profile (UTP).

Bild von Autor:in Marc-Florian Wendland
Basiswissen Testautomatisierung

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Verlag

dpunkt.Verlag

Autor:innen

Manfred Baumgartner (3), Stefan Gwihs, Richard Seidl (3), Thomas Steirer, Marc-Florian Wendland (2)

Fassung

373 Seiten, Hardcover, 3. Auflage

Erschienen

02/2021

ISBN

978-3-86490-675-6
9783864906756

Buch

39,90 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: DP-675
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
Basiswissen Testautomatisierung

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Best.-Nr.: DP-675
Lieferbar in 48 h
39,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)

Basiswissen Testautomatisierung

Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist

Basiswissen Testautomatisierung
Best.-Nr.: DP-675
Lieferbar in 48 h
39,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Basiswissen Testautomatisierung
Basiswissen Testautomatisierung