D3.js ist die führende JavaScript-Bibliothek für webbasierte Grafiken und Visualisierungen. Das "D3-Praxisbuch" ermöglicht Ihnen als Webprogrammierer oder -programmiererin einen raschen Einstieg in das Thema. Es ist kompakt gehalten und konzentriert sich auf allgemeine Konzepte und Muster. Außerdem werden unterstützende Technologien wie SVG, HTML5, CSS und das DOM erklärt.- Verstehen Sie die D3-Selections, das grundlegende Organisationsprinzip der Bibliothek.
- Erfahren Sie, wie Sie datengesteuerte Dokumente mit Datenbindung erstellen können.
- Erstellen Sie animierte Grafiken und interaktive Benutzeroberflächen.
- Zeichnen Sie Figuren mit Kurven, Formen und Farben.
- Verwenden Sie die integrierten Funktionen für Heatmaps, Baumdiagramme und Netzwerke.
- Vereinfachen Sie Ihre Arbeit, indem Sie Ihre eigenen wiederverwendbaren Komponenten schreiben.

Ein Falschfarbendiagramm einer glatten Funktion, erstellt mit dem D3-Mechanismus der Höhenlinienlayouts.
Der Autor Philipp K. Janert zeigt Ihnen darüber hinaus, wie Sie D3 auf Ihre eigenen Fragestellungen anwenden können. Wenn Sie es eilig haben, D3.js zu lernen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
Ergänzendes Material, wie Codebeispiele, Übungen usw., steht online zur Verfügung.
Ein Buch für Programmierer, Webentwickler, Studierende und Wissenschaftler.

In dieser
Leseprobe zeigt der Autor nach einer Einführung einige Beispiele, die die Möglichkeiten von D3 demonstrieren. So erzeugen Sie aus Datendateien Streu- und XY-Diagramme, die zwar noch nicht hübsch aussehen, aber ihren Zweck erfüllen. Der zweite Teil dreht sich um Farben, Farbskalen und Heatmaps. Hiermit können Graphen durch Farben optisch ansprechender gestaltet werden, oder die Farben dienen als Hauptträger der Information.
Wer hat's geschrieben?
Philipp K. Janert ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. 1997 erwarb er an der Universität von Washington einen Doktorgrad in Theoretischer Physik. Seitdem arbeitet er als Programmierer, Wissenschaftler und Mathematiker im technischen Bereich. Er ist der Autor der Bücher Data Analysis with Open Source Tools (O’Reilly), Feedback Control for Computer Systems (O’Reilly) und Gnuplot in Action (Manning Publications).