Bilder wirken – wir nehmen sie schneller und besser auf als geschriebene Worte. Und sie be-wirken etwas – sie wecken Emotionen und tragen zu einer heiteren Atmosphäre bei. Wenn Sie bereits Erfahrung im Graphic Recording haben, werden Sie bemerken, wie sich Ihr Stil weiterentwickelt und schärft. Bei dieser Entwicklung möchte Anja Weiss Sie mit diesem Buch unterstützen."Sketchnotes & Graphic Recording" ist keine Einführung, sondern vertieft gestalterisches Grundwissen. Es zeigt, warum und vor allem wie Bilder wirken. Diese Wirkung beeinflussen Sie durch Bildaufbau, Komposition, Blickführung und Anmutungsqualitäten. Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie für Kommunikationszwecke und in der Öffentlichkeit zeichnen.
Professionelle Einsatzfelder für Sketchnotes gibt es immer mehr, Anja Weiss wirft einen genaueren Blick auf die wichtigsten davon und ihre jeweiligen besonderen Anforderungen. Sie möchte anregen, weiter zu trainieren und Ihren eigenen Werkzeugkasten und Stil weiter zu verfeinern.
Visual Thinking, das heißt, in Bildern zu denken, um seine Gedanken für andere sichtbar zu machen. Wofür sich diese mittels Sketchnotes festgehaltenen Gedanken eignen, zeigt Anja Weiss im ersten Teil dieser
Leseprobe.
In weiteren Buchauszügen zeigt sie, warum Sketchnotes sogar die perfekte Lehrmethode sind und gibt Einblicke in ihre eigenen Auftragsarbeiten im Graphic Recording.
Wer hat's geschrieben?
Anja Weiss ist Diplom-Designerin. Sie lebt und arbeitet als selbständige Grafik-Designerin und Illustratorin in Hannover. Sketchnotes und Graphie Recording machen einen großen Teil ihrer Arbeit aus. Als Autorin hat sie u. a. beim dpunkt.verlag das Buch "Sketchnotes & Graphic Recording – Eine Anleitung" veröffentlicht.