Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Wolfgang Keller, Florian Oelmaier |
Fassung |
535 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
Erschienen |
09/2024 |
ISBN |
978-3-86490-992-4 |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Wolfgang Keller, Florian Oelmaier |
Fassung: | 535 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
Erschienen: | 09/2024 |
ISBN: | 978-3-86490-992-4 9783864909924 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Verlag: | dpunkt.Verlag |
Autor:innen | Wolfgang Keller, Florian Oelmaier |
Fassung: | 535 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
Erschienen: | 09/2024 |
ISBN: | 978-3-86490-992-4 9783864909924 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung, wie IT-Unternehmensarchitektur dazu beitragen kann, das Softwareportfolio eines Unternehmens zu optimieren und seine Ziele zu erreichen. Die Themen reichen von der Erarbeitung der IT-Strategie und dem Bebauungsplan bis hin zur täglichen Arbeit in der IT-Governance und Architektur-Governance. Ein besonderes Augenmerk wird auf die zunehmend wichtigen Bereiche IT-Sicherheit und Compliance gelegt.
Diese vollständig überarbeitete und aktualisierte 4. Auflage behandelt neue Entwicklungen im Bereich der businessorientierten Unternehmensarchitektur. Dazu gehören unter anderem die aktuelle TOGAF-Version 10 und die EDGY-Sprache zur Gestaltung von Unternehmensarchitektur, -experience und -identität. Auch neue Muster für digitale Strategien sowie aktuelle technologische Trends im IT-Risikomanagement und der IT-Sicherheit finden Berücksichtigung.
Das Handbuch legt besonderen Wert auf praktische Anwendbarkeit und bietet zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Es richtet sich an alle, die ein systematisches IT-Alignment aufbauen möchten, und ist besonders relevant für Themen wie Digitalisierung und Cybersicherheitsarchitekturen.
Wolfgang Keller ist freier Berater mit den Schwerpunkten Management großer Softwareprojekte und IT-Unternehmensarchitekturen. Seine Themen in diesem Umfeld sind u.a. Business-IT-Alignment, Architekturprozesse, Coaching von Architekturgruppen und IT-Bebauungsplanung für komplette IT-Landschaften. Vor seiner Selbstständigkeit war er über acht Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Generali-Konzern in Österreich und Deutschland beschäftigt, leitete dort große Projekte und war u.a. verantwortlich für eine internationale Softwareplattform. Er hat über 30 Jahre Erfahrung mit dem Bau großer individueller Anwendungssysteme als Softwareingenieur, Berater, Projektleiter und Chefarchitekt. Er studierte nach einer "Siemens Stammhauslehre" Informatik/BWL an der Technischen Universität München und war vor seiner Tätigkeit bei der Generali als Seniorberater und Projektmanager bei der software design & management AG (sd&m, heute Capgemini) in Hamburg und München beschäftigt. Des Weiteren hat er über lange Zeit die VAA 1-lnitiative des GDV beraten.
Er ist Autor des Buches "Enterprise Application Integration - Erfahrungen aus der Praxis" (dpunkt.verlag) sowie Koautor von "Digitale Transformation mit System" (Leanpub) und "TOGAF 10th Edition Quickstart Guide for IT Enterprise Architects" (Leanpub).
Florian Oelmaier ist Geschäftsführer und CTO der IS41T GmbH. Er war als IT-Sicherheitsspezialist bei der HypoVereinsbank tätig, konzipierte bei der msg systems ag Sicherheitsarchitekturen für IT-Projekte und war als Krisenprojektleiter für notleidende Softwareprojekte verantwortlich. In der Geschäftsleitung der Corporate Trust kam die Aufklärung von Cybercrime- und Industriespionagefällen hinzu. Er ist Mitglied im Expertenrat Cybersicherheit des BSI, Buchautor ("Krisenfall Ransomware") und Mitgründer der MCTIP, einer internationalen Cyber-Sicherheitskonferenz.
Verlag |
dpunkt.Verlag |
Autor:innen |
Wolfgang Keller, Florian Oelmaier |
Fassung |
535 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
Erschienen |
09/2024 |
ISBN |
978-3-86490-992-4 |