Endlich ist die Künstliche Intelligenz reif für die Nutzung in industriellen Prozessen, Produkten und Diensten. Die Potenziale sind enorm, doch eine erfolgreiche Integration von KI-Anwendungen kann nur gelingen, wenn man das Thema zur Chefsache macht. Dieser Leitfaden wendet sich an Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen fit für den Einsatz industrieller KI machen wollen.
Diese Themen erwarten Sie
- Kompakter Einstieg in die KI-Technik: Data Science, Machine Learning, Künstliche Neuronale Netze
- Das Zusammenspiel von KI, Industrie 4.0 und IoT
- KI in der Industrie: Einsatzszenarien in Produktentwicklung und Produktion sowie für produktbasierende Dienste, KI in der (Edge-)Cloud und auf dem Chip
- Die Rolle der Industrieplattformen: B2B-Angebote für KI-Apps, Managed Services, Cloud Infrastructure as a Service
- Fragen der Datensicherheit und Ethik
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Wertvolle Einblicke in die Strategien, Angebote und Use Cases führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der industriellen KI, wie ABB, Dassault Systèmes, Siemens, its OWL und das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen, runden den Inhalt ab.

Die Anforderungen der Industrie an die Künstliche Intelligenz sind weit höher als bei der Nutzung auf dem Smartphone. Sie muss sicher sein, industriellen Standards genügen und vor allem einen Mehrwert erbringen. Ulrich Sendler erläutert in dieser
Leseprobe die Besonderheiten und gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der industriellen KI, bei der es sich letztendlich um eine digitale Vernetzung von Statistik und Mathematik handelt.

Wer hats geschrieben?

Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sendler (www.ulrichsendler.de) ist Feinwerktechnik-Ingenieur, Werkzeugmacher und NC-Programmierer. Seit Ende der Achtzigerjahre ist er als freier Fachjournalist, Buchautor, Technologieanalyst, Redner und Moderator im Umfeld der virtuellen Produktentwicklung und Digitalisierung tätig. Er ist Gründer und Organisator des sendler\circle, einer Interessengemeinschaft der Anbieter von Software und Services für die Industrie, und betreibt ein Nachrichtenportal zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und PLM (www.plmportal.org).