Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial
Methoden und Praxis für Strategie, PR, Marketing, Social Media
Inklusive E-Book. Buch kaufen und das E-Book gibt es gratis dazu. Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial

Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial

Methoden und Praxis für Strategie, PR, Marketing, Social Media

HANSER Fachbuch
Autor:in
431 Seiten, Softcover, 2. Auflage
Erschienen
03/2024
978-3-446-47379-9
9783446473799
 
 
Best.-Nr.:
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial

Authentische Zielgruppenansprache durch emotionales Storytelling

Wie spricht man seine Zielgruppe authentisch an? Wer heute im Internet unterwegs ist, möchte keine plumpe Werbung sehen – er möchte unterhalten werden. Dass Storytelling hierfür ein mächtiges Mittel ist, haben inzwischen alle Kommunikationsbereiche erkannt. Storytelling, also Geschichten erzählen, weckt Emotionen, gute Storys bleiben langfristig in Erinnerung.

Dieses Buch regt einerseits zum Nachdenken an und liefert andererseits Lösungen. Dabei lässt Pia Kleine Wieskamp Praktiker zu Wort kommen, die ihre erfolgreich umgesetzten Storys präsentieren. Experten erläutern aus der Praxis ihres Berufsalltags heraus, was Storytelling bedeutet und wie sie es als Methode ein- und umsetzen.

Blick ins Buch: Storytelling: Digital – Multimedial – Artificial

Die Experten stammen aus den unterschiedlichsten Branchen:

  • Rufus Deuchler, Adobe
  • Mariano Mailos, Microsoft
  • Carsten Rossi, Kammann Rossi GmbH
  • Björn Eichstädt, Storymaker
  • Michael Katzlberger, https://katzlberger.ai
  • Markus Kaiser, TH Nürnberg und CGI Deutschland
  • Amelie Reigl, https://diewissenschaftlerin.de
  • Kai Heddergott, https://www.heddergott.de
  • Thomas Riedel, https://www.droid-boy.de

Aus dem Inhalt

  • Storytelling in Unternehmen
  • Sustainable Storytelling
  • Grundelemente
  • Story-Baukasten
  • Visual Storytelling
  • Multimedial, Digital, Crossmedial, Transmedial
  • Storytelling-Kanäle
  • Streaming
  • Storytelling im Metaverse
  • Artificial Storytelling
  • New Experience Storytelling
  • Tools und Checklisten
Leseprobe

Leseprobe

Kann Storytelling die Welt verbessern? Pia Kleine Wieskamp beschreibt in dieser Leseprobe, wie in Erzählungen verpackte sinnstiftende Erklärungen unsere Sicht der Dinge beeinflussen. Während oft verbreitete Zukunftsnarrative mit Horrorszenarien Ängste schüren und ein düsteres Bild malen, kann ein Gegennarrativ auf falsche Sachverhalte hinweisen und Menschen eine Orientierung bieten.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Pia Kleine Wieskamp

Pia Kleine Wieskamp studierte Kunst, Kunstgeschichte, Pädagogik und Germanistik in Deutschland und Italien. Die Kommunikationsexpertin und Autorin trainiert und coacht seit einigen Jahren Firmen sowie Fach- und Führungskräfte in den Themen Digitale Kommunikation und Marketing. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Storytelling, Visual Storytelling und Social Media in PR und Marketing. Einen großen Erfahrungsschatz erlangte Pia Kleine Wieskamp in ihren Tätigkeiten als PR- und Marketingmanagerin, Bloggerin, Journalistin und Redakteurin für TV, Magazine und Verlage.

Weitere Bücher von Pia Kleine Wieskamp (2)

Bild von Autor:in Pia Kleine Wieskamp
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial
Methoden und Praxis für Strategie, PR, Marketing, Social Media
Inklusive E-Book. Buch kaufen und das E-Book gibt es gratis dazu. Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial
Methoden und Praxis für Strategie, PR, Marketing, Social Media
HANSER Fachbuch
Autor:in
431 Seiten, Softcover, 2. Auflage
Erschienen
03/2024
978-3-446-47379-9
9783446473799
 
 
Best.-Nr.:
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial