Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mit unseren Experten sprechen: 0 21 91 - 99 11 00Sprechen Sie mit unseren Experten: 0 21 91 - 99 11 00
0
Künstliche Intelligenz
Wissensverarbeitung - Neuronale Netze
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Wissensverarbeitung - Neuronale Netze

HANSER Fachbuch
Autor:innen
Uwe Lämmel, Jürgen Cleve
359 Seiten, Softcover, 6. Auflage
Erschienen
10/2023
978-3-446-47881-7
9783446478817
 
 
Best.-Nr.:
Künstliche Intelligenz

Grundlagen und Anwendungen künstlicher Intelligenz verstehen

Künstliche Intelligenz ist längst keine Science Fiction mehr, sondern ein Teil unseres Alltags. Wir interagieren mit Chatbots, sprechen mit Sprachassistenten, KI digitalisiert die Dokumentenverarbeitung sowie der Erkennung von Mustern, Bildern und Objekten. Sie ermöglicht intelligente Lösungen in verschiedensten Bereichen, von der Medizin bis hin zum autonomen Fahren. Dieses Buch bietet eine Einführung in die symbolverarbeitende künstliche Intelligenz und künstliche neuronale Netze. Es erklärt, wie symbolverarbeitende KI, wie Wissensnetze oder Geschäftsregeln, heute im Einsatz sind und wie künstliche neuronale Netze in der Mustererkennung und im Data Mining genutzt werden können.

Blick ins Buch: Künstliche Intelligenz

Wissensverarbeitung mit PROLOG und neuronale Netze in JavaNNS und Python

Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf Basis der Logik wird unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Logische Schlussfolgerungen lassen sich in PROLOG wesentlich leichter als in Python oder Java implementieren. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem System JavaNNS und mittels Python praktisch vertieft.

Fragen und Aufgaben am Ende eines Abschnittes fordern zum aktiven Lesen und Lernen auf. Die Webseiten zum Buch enthalten Demo-Programme, die diskutierte Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern.

Diese 6. Auflage wurde um Abschnitte zu den Themen ChatGPT sowie Decision Model and Notation (DMN) bei Prozessbeschreibungen erweitert.

Aus dem Inhalt

  • Künstliche Intelligenz
  • Darstellung und Verarbeitung von Wissen
  • Problemlösung mittels Suche
  • Wissensverarbeitung mit PROLOG
  • Künstliche neuronale Netze
  • Vorwärtsgerichtete neuronale Netze
  • Wettbewerbslernen
  • Autoassoziative Netze
  • Entwicklung neuronaler Netze
Leseprobe

Leseprobe

Gefühlt überall hört und liest man heute von Künstlicher Intelligenz, dabei ist nicht immer eindeutig, was intelligent ist und was nicht. In dieser Leseprobe beschäftigen die Autoren sich genauer mit dieser Frage und dem Turing-Test, der die Intelligenz von Maschinen prüft und schon aus dem Anfang der 50er Jahre stammt, also bevor KI überhaupt ein Thema war. Und was antwortet eigentlich ChatGPT auf die Frage, ob es intelligent sei?

Wer hat's geschrieben?

Prof. Dr.-Ing. Uwe Lämmel lehrt die Grundlagen der Informatik sowie künstliche Intelligenz an der Hochschule Wismar.

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Cleve lehrt die Grundlagen der Informatik sowie künstliche Intelligenz an der Hochschule Wismar.

Künstliche Intelligenz
Wissensverarbeitung - Neuronale Netze
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Wissensverarbeitung - Neuronale Netze
HANSER Fachbuch
Autor:innen
Uwe Lämmel, Jürgen Cleve
359 Seiten, Softcover, 6. Auflage
Erschienen
10/2023
978-3-446-47881-7
9783446478817
 
 
Best.-Nr.:
Künstliche Intelligenz