HANSER Fachbuch |
|
Autor:in |
Stefan Toth |
288 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-446-47993-7 9783446479937 |
Egal ob unter dem Banner von „Agile“, „Lean“, „Cloud“ oder „Flow“ – heutige Softwareprojekte zeichnen sich durch Dynamik, Flexibilität und klare Ergebnisorientierung aus. In diesem Umfeld muss auch die Softwarearchitektur Schritt halten. Sie entsteht nicht mehr ausschließlich im Elfenbeinturm, sondern wird durch Anforderungen getrieben, gemeinsam in Teams entwickelt und „Just-in-time“ festgelegt.
Statt starrer Vorgehensmodelle bietet Stefan Toth einen praxisnahen Ansatz: Er stellt leichtgewichtige Bausteine guter Architekturarbeit vor, die kontextbezogen eingesetzt werden können. Dabei steht nicht der große Wurf im Vordergrund, sondern die gezielte Verbesserung des eigenen Vorhabens. Entwicklungsteams lernen schrittweise, neue Praktiken zu adaptieren – ohne hohe Einstiegshürden oder übermäßigen Aufwand.
Ein zentrales Anliegen ist die wirksame Verzahnung von Architektur mit der konkreten Implementierung und Auslieferung von Software. Dabei wird die Verantwortung der Teams gestärkt, ohne dabei auf übergreifende Architekturideen zu verzichten. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus technischer Klarheit und organisatorischer Flexibilität.
Die vorgestellten Muster schildern typische Probleme aus dem Alltag von Softwareprojekten und liefern direkt anwendbare, methodische Lösungen. Diese sind kombinierbar und verweisen aufeinander – so entsteht Stück für Stück das Bild einer neuen, modernen Disziplin der Softwarearchitektur: leichtgewichtig, teamnah und zukunftsfähig.
Sollten Sie das Buch lesen? Stefan Toth gibt Ihnen in dieser Leseprobe eine kurze Motivation mit auf den Weg und zeigt, warum eine gute Softwarearchitektur so wichtig ist. So ermöglicht sie es Teams, komplexe Anforderungen zu bewältigen, technische Schulden zu vermeiden und Änderungen schnell und sicher umzusetzen. Gute Softwarearchitektur trägt also maßgeblich zur Qualität, Wartbarkeit und Zukunftsfähigkeit eines Systems bei.
Stefan Toth (embarc GmbH) unterstützt Projekte und Unternehmen als Softwareentwickler, -architekt und Berater. Der effektive und pragmatische Umgang mit Entwurfsfragen und weitreichenden Entscheidungen ist dabei ein zentrales Thema. Seine Erfahrungen gibt er regelmäßig in Form von Vorträgen und Fachartikeln weiter.
HANSER Fachbuch |
|
Autor:in |
Stefan Toth |
288 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-446-47993-7 9783446479937 |