Keine Angst vor dem virtuellen Meeting – starten Sie spielend leicht mit der Videokonferenz-Anwendung Zoom! Winfried Seimert führt Sie in 14 thematisch gegliederten Kapiteln durch alle Möglichkeiten für den effektiven Einsatz, von der Teilnahme an einem Meeting über Interaktionen, Freigaben bis zu allen Einstellungsmöglichkeiten.
Sie erfahren alles zu Einladungen und der Teilnahme an einem Meeting, der Planung eines Online-Seminars, wie Sie Inhalte teilen und die Feedback-Funktionen und andere Interaktionen nutzen, um die virtuellen Treffen lebendig zu machen. Am Ende der Kapitel helfen Ihnen Zwischenfragen und Übungen, das Gelernte auch praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
Ob Sie als Moderator von Videokonferenzen agieren, als Webinar-Dozent oder einfach als Teilnehmer, mit diesem Buch sind Sie bestens auf jede Art Online-Meeting vorbereitet!
Aus dem Inhalt
Alle Möglichkeiten von Zoom für Online-Meetings und Webinare
Die Teilnehmerliste planen
Mit Zoom zu einem Meeting einladen
Verschiedene Ansichtsmodi einstellen und die Meeting-Kontrollleiste einsetzen
Interaktionen während der Besprechung: Chat und nonverbale Reaktionen
Dateien teilen und die Teilnehmer mit dem Whiteboard einbinden
Inhalte aufzeichnen
Breakout-Räume nutzen
Tipps für die perfekte Vorbereitung als Moderator
Checklisten für die Praxis
Was genau ist Zoom eigentlich? Zoom besteht aus einer ganzen Reihe cloudbasierter Dienste, die Winfried Seimert Ihnen in dieser Leseprobe vorstellt. Außerdem gibt es neben der kostenlosen Variante verschiedene Pläne, die sich im Leistungsumfang und natürlich im Preis unterscheiden.
Wer hats geschrieben?
Winfried Seimert ist EDV-Dozent und Autor zahlreicher Fachbücher insbesondere zu den Themen Software und Betriebssysteme. Dabei hat er immer den Komfort des Anwenders im Blick und erklärt entsprechend praxisnah. So erfreuen sich seine Bücher aufgrund ihrer durchdachten Strukturierung bereits seit Mitte der neunziger Jahre großer Beliebtheit.
Wer hat's geschrieben?
Winfried Seimert ist EDV-Dozent, Consultant und Autor zahlreicher Fachbücher insbesondere zu den Themen Software und Betriebssysteme. Dabei hat er immer den Komfort des Anwenders im Blick und erklärt entsprechend praxisnah. So erfreuen sich seine Bücher aufgrund ihrer durchdachten Struktur bereits seit Mitte der neunziger Jahre großer Beliebtheit.