Verlag |
mitp Verlag |
Autor:in |
Detlef Ridder (14) |
Fassung |
560 Seiten, Softcover |
Erschienen |
12/2022 |
ISBN |
978-3-7475-0592-2 |
Verlag: | mitp Verlag |
Autor:in | Detlef Ridder (14) |
Fassung: | 560 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 12/2022 |
ISBN: | 978-3-7475-0592-2 9783747505922 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | mitp Verlag |
Autor:in | Detlef Ridder (14) |
Fassung: | 560 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 12/2022 |
ISBN: | 978-3-7475-0592-2 9783747505922 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Dieser Praxiseinstieg in Archicad 26 vermittelt Ihnen anhand typischer Konstruktionsaufgaben aus Studium und Berufsleben die Möglichkeiten, Werkzeuge und deren Bedienung des Konstruktionsprogramms. Besonders angesprochen sind Archicad-Neulinge, die eine praxisnahe Einführung suchen. Alle Elemente und Befehle lernen Sie an Beispielen kennen.
Sie beginnen mit der Konstruktion eines einfachen Grundrisses, um die generelle Arbeitsweise und die grundlegenden Schritte einzuüben. Dabei lernen Sie die Benutzeroberfläche, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie den Einsatz von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien kennen. Dann demonstriert der Autor die Architektur-Elemente (Wände, Fenster, Eckfenster u.v.m.) im Grundriss und im 3D-Fenster.
Weiterhin berücksichtigt er die Möglichkeiten für grafische Überschreibungen und die Regeln für Schichtaufbau und Verschneidungen bei Wänden, Decken, Dächern und Schalen. Zusätzlich wird der HKSLA-Modeler kurz vorgestellt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Einübung von Bearbeitungsbefehlen, insbesondere der Nutzung von Pet-Paletten, die automatisch durch Markieren von Elementen aktiviert werden und dann ganz spezifische Änderungsaktionen anbieten. In weiteren Bearbeitungsschritten lernen Sie, die Konstruktion durch Hinzufügen von individuellen und automatischen Bemaßungen zu ergänzen sowie Schnitte und Ansichten zu erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich fotorealistische Visualisierungen.
Am Ende jedes Kapitels finden Sie Übungsfragen mit dazugehörigen Lösungen im Anhang. Im letzten Kapitel wird abschließend als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.
Detlef Ridder hat langjährige Erfahrung im Bereich CAD und bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC. Er gibt Schulungen zu diesen Programmen und zu CNC und weiß daher, welche Themen für Einsteiger besonders wichtig sind.
Verlag |
mitp Verlag |
Autor:in |
Detlef Ridder (14) |
Fassung |
560 Seiten, Softcover |
Erschienen |
12/2022 |
ISBN |
978-3-7475-0592-2 |