Verlag |
mitp Verlag |
Autor:innen |
Ulrich Engelke (2), Barbara Engelke |
Fassung |
192 Seiten, Softcover |
Erschienen |
01/2024 |
ISBN |
978-3-7475-0757-5 |
Verlag: | mitp Verlag |
Autor:innen | Ulrich Engelke (2), Barbara Engelke |
Fassung: | 192 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 01/2024 |
ISBN: | 978-3-7475-0757-5 9783747507575 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | mitp Verlag |
Autor:innen | Ulrich Engelke (2), Barbara Engelke |
Fassung: | 192 Seiten, Softcover |
Erschienen: | 01/2024 |
ISBN: | 978-3-7475-0757-5 9783747507575 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
In diesem Buch setzen sich Ulrich und Barbara Engelke mit den weitreichenden Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf unser tägliches Leben und die Gesellschaft auseinander. Sie beleuchten ChatGPT & Co. aus verschiedenen Perspektiven und diskutieren deren Einfluss auf Bildung, Arbeit und die Gesellschaft insgesamt. Dabei erklären sie detailliert, wie die KI-Tools funktionieren, und illustrieren anhand zahlreicher Beispiele, wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Auch Themen wie Ethik, Sicherheit und möglichen Missbrauch von KI-Technologien stehen im Fokus.
Die Autoren werfen grundlegende Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz auf und bieten Ihnen somit die Gelegenheit, sich kritisch mit den aktuellen und zukünftigen Auswirkungen auseinanderzusetzen.
Künstliche Intelligenz ist ebenso wie die natürliche Intelligenz schwer zu definieren. Wie die Autoren in dieser Leseprobe beschreiben, tun sich Psychologen, Philosophen und andere Wissenschaftler bis heute schwer, eine klare Definition zu liefern. Dabei liegen die Ursprünge der modernen KI bereits in den 1930er-Jahren, als Alan Turing mit seiner Turing-Maschine den Grundstein für weitere Entwicklungen legte.
Ulrich Engelke, Jahrgang 1963, hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Nach einem kurzen Ausflug in das Verlagswesen und selbstständiger Tätigkeit als Fachautor, hat er eine Internetagentur gegründet. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.
Barbara Engelke, Jahrgang 1965, hat ein Staatsexamen in Germanistik und Theologie und arbeitet als Lehrerin sowie Fachbetreuerin für Deutsch an einem bayerischen Gymnasium. Es ist ihr ein Anliegen, in ihrer pädagogischen Tätigkeit junge Menschen an neue Herausforderungen heranzuführen und sie für die Zukunft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten. Ihre Leidenschaft ist das Theater. Sie leitet eine Theatergruppe und schreibt selbst Stücke.
Verlag |
mitp Verlag |
Autor:innen |
Ulrich Engelke (2), Barbara Engelke |
Fassung |
192 Seiten, Softcover |
Erschienen |
01/2024 |
ISBN |
978-3-7475-0757-5 |