Das umfassende Arbeitsbuch zu SQL Server 2008 R2: Wenn Sie professionell mit dem SQL Server zu tun haben, dann ist dies Ihr Buch!
SQL Server 2008 R2 ist nicht einfach nur ein relationales DBMS, sondern eine komplexe Entwicklungsumgebung mit vielfältigen Angeboten und Herausforderungen für Entwickler. Die Spannbreite reicht von "klassischer" T-SQL-Programmierung über .NET-Programmierung in C# bis hin zur Geodaten-Verarbeitung und Complex Event Processing.
Anhand eines durchgängigen Beispiel-Szenarios werden diese Konzepte nicht nur theoretisch, sondern mit viel Praxis-Bezug vorgestellt: Über 1.000 Code-Beispiele auf CD ermöglichen das direkte Ausprobieren der im Buch behandelten Themen. Auch Administratoren, die sich mit der SQL Server-Programmierung beschäftigen möchten, sind hier gut aufgehoben.
Viele der besprochenen Techniken und Hintergrund-Informationen lassen sich auch für die Wartung von SQL Servern einsetzen. Themen wie Indizierung, Sicherheit, Abfrage-Optimierung und Monitoring interessieren Entwickler und Administratoren gleichermaßen.
Aus dem Inhalt
SQL Server-Grundlagen- Szenarien für SQL Server-Entwickler
- SQL Server 2008 R2: Das ist neu
Transact SQL & die Datenbankmaschine- Werkzeuge für T-SQL-Entwickler
- Datenbanken einrichten und verwalten
- Tabellen planen und einrichten
- Daten abfragen, auswerten und manipulieren
- Prozeduren, Trigger und Funktionen programmieren
- Transaktionen und Sperren
- Indizierung, Partitionierung und Performance
- Administration für Entwickler
Clients für den SQL Server entwickeln- Datenzugriffe mit ADO.NET programmieren
- Language Integrated Query (LINQ) und der SQL Server
- Das Entity Framework einsetzen
- Mit SQL Server Compact Edition entwickeln
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen. Datenbankobjekte mit .NET entwickeln- Mit der SQLCLR arbeiten
- Datenbankobjekte mit der SQLCLR entwickeln
- SQL Server mit .NET verwalten
Beyond relatlonal- Streaming-Daten mit FILESTREAM verarbeiten
- Geo-Informationen mit geography und geometry verarbeiten
- Hierarchische Daten mit hierachyid verarbeiten
- XML in SQL Server einsetzen
- Asynchrone Verarbeitung mit dem Service Broker
- Complex Event Processing mit StreamInsight
Wer hats geschrieben?
Georg Urban arbeitet als selbständiger Berater, Entwickler und Trainer in Berlin und anderswo. Seine Lieblings-Themen sind die Hege und Pflege von Datenbank- und Business Intelligence-Anwendungen mit SQL Server und den Microsoft-Technologien "drum herum" - wie ASP.NET, SharePoint und Access.
Wenn er daran denkt, dass er nun schon über zwei Jahrzehnte in der IT arbeitet, kommt er sich ein bisschen wie ein EDV-Dinosaurier vor (obwohl sich gar nicht so fühlt). Alles begann im letzten Jahrtausend in einem Rechenzentrum mit stabilen "Roheisen"-Großrechnern und schwer verständlichen Programmiersprachen. Daher die Liebe zu sehr großen Datenmengen. Mit Software-Entwicklung und Datenbank-Systemen hat er sich dann in seinem Studium und in der Praxis immer weiter beschäftigt. Seine "Affäre" mit SQL Server begann mit der Version 6.0 und er hat ihm bis heute die Treue gehalten (und wird es weiter tun ...).
Jörg Neumann ist Principal Consultant bei der Acando GmbH in Hamburg und Associate bei thinktecture. Er berät seit vielen Jahren Unternehmen bei der Technologieauswahl und der Architektur komplexer Anwendungen. Hierbei hat er sich auf die Themen Client- und Datenbank-Technologien im Microsoft-Umfeld spezialisiert.
Für sein Engagement im Bereich der Client-Technologien wurde er von Microsoft mehrfach mit dem Most Valuable Professional Award im Bereich "Client App Dev" ausgezeichnet. Sein Wissen vermittelt er regelmäßig in Form von Büchern, Beiträgen in Fachzeitschriften, sowie als Sprecher und Trainer auf Konferenzen und Seminaren.
Klaus Löffelmann ist Microsoft MVP für Visual Basic .NET, seit über 20 Jahren professioneller Software-Entwickler und Autor von über 30 Büchern rund um die Software-Entwicklung. Mit 15 hatte er seinen ersten Computerkontakt, und zwar mit einem Texas Instruments 99/4A. Seither war er von Computern so fasziniert, dass er nicht nur schon ein Jahr später und zusammen mit einigen Mitschülern sein erstes Computerbuch - Das Grafikbuch zum Commodore 128 - verfasste, sondern auch sein gesamtes weiteres Berufsleben der Computerei und insbesondere der Software-Entwicklung widmete.
Er ist als Berater und Entwicklungs-Koordinator an diversen großen Software-Projekten beteiligt, bringt Entwickler in Schulungen auf den Stand der Technik und koordiniert in seiner Firma Vertrieb und Entwicklung von Software-Produkten zur Zeiterfassung, BDE und Prämienlohnsystemen.
Alexander Köller - Angefangen beim legendären Commodore Amiga ließ ihn die Programmierung und Administrierung von Computern während der Schul- und Studienzeit nicht zur Ruhe kommen. Nachdem ihm an der Universität der Umgang mit Servern schmackhaft gemacht wurde, war sein weiterer Werdegang festgelegt. Er absolvierte erfolgreich alle Prüfungen zum MCSE, MCDBA, MCSD und MCT und wurde Trainer für SQL Server, Windows-Serversysteme, .NET-Entwicklung und XML.
Nach mehreren Jahren Schulungs- und Berater-Tätigkeit ist er nun bei der SD&C Solutions Development & Consulting GmbH (www.sd-c.de), für die er in seinem Lieblingsgebiet Datenbanken und BI als Senior Consultant tätig ist. Dort entwickelt er Konzepte für den Einsatz von SQL Server, Biztalk Server und SharePoint und implementiert Lösungen mit C#.
Seine Erfahrungen mit den verschiedenen Serversystemen von Microsoft und serviceorientierten Architekturen, die er in vielfältigen Projekten gesammelt hat, gibt er gerne auf Konferenzen und Schulungen weiter. Dabei liegt sein Fokus auf den neuesten Technologien im Umfeld von Datenbanken und BI.
Wer hat's geschrieben?
Jörg Neumann ist IT-Consultant bei der Resco GmbH in Hamburg, Fachautor und Sprecher auf Entwicklerkonferenzen. Er ist Spezialist für Client- und Datenbank-Technologien.