Sie möchten professionell mit Business Intelligence-relevanten SQL Server 2008 Services arbeiten? Dieses Buch versetzt Sie in die Lage, OLAP-Objekte differenziert zu modellieren, Data Mining-Aufgaben zu lösen, Berichte zu gestalten und auf verschiedenen Ebenen bereitzustellen. Diese Aufgaben können durch Verwenden der Integration Services und deren Programmierung automatisiert und ins Informations-System integriert werden.
Die Autoren wenden sich nicht nur an Leser, die sich neu in die Business Intelligence-Welt einarbeiten möchten, sondern auch an jene, die bereits Erfahrung mit Microsoft SQL Server-Vorgängerversionen haben. Denn auch für diese Gruppe bietet SQL Server 2008 derart viele Neuerungen, dass es ohne erklärende Anleitungen kaum möglich ist, mit den neuen Werkzeugen effizient zu arbeiten.
- Für BI-Neueinsteiger und SQL Server 2005-Umsteiger
- Detailliertes Hintergrundwissen und Praxis-Beispiele für BI-Experten
Der Inhalt von "Business Intelligence und Reporting mit SQL Server 2008":
- Installieren von SQL Server 2008 und seinen Beispiel-Dateien
- OLAP - Einführung und Überblick
- OLAP-Tutorium: Erstellen eines einfachen Cubes
- Das Unified Dimensional Model
- Arbeiten mit Dimensionen und Bearbeiten von Cubes
- Verwalten der Analysis Services
- Data Mining - Überblick, Anwendung und Steuerung
- SQL Server Integration Services (SSIS)
- SSIS - Datentypen, Variablen und Ausdrücke
- Konfigurieren, Debuggen und Skripting von SSIS
- Reporting Services im Überblick
- Erstellen und Verwalten von Berichten
- Arbeiten mit dem Berichts-Generator
- Integrieren von SharePoint-Technologien
- OLAP-Programmierung mit MDX
- Erweiterungen für die Analysis Services
- Programmieren von Data Mining mit DMX
- Datenzugriff mit ADOMD.NET
- Administration mit Analysis Management Objects
- Mit XMLA auf die Analysis Services zugreifen
- Überwachung und Dynamic Management Views (DMVs)
Die
Begleitdateien können Sie im Internet herunterladen.
Wer hats geschrieben?
Gerhard Brosius, Pedro Azevedo, Stefan Dehnert und
Benjamin Scheerer sind Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Wiso-Fakultät, Department Wirtschaft und Politik, und zwar in folgenden Funktionen: Gerhard Brosius ist Professor im Fach Wirtschaftsinformatik, Pedro Azevedo ist fester Mitarbeiter im Rechenzentrum des Departments, Stefan Dehnert ist freier Mitarbeiter in einem E-Learning-Projekt des Departments, Benjamin Scheerer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department. Berthold Neumann ist freiberuflich als IT-Berater mit Schwerpunkt Datenbanken tätig.