Mit dem Betriebssystem iOS 11, das auf allen Modellen ab dem iPhone 5s läuft, wird die Fülle an Funktionen für Apples Kultgerät wiederum erweitert. Orientierung in dieser Vielfalt bietet Erfolgsautor Philip Kiefer: In leicht nachvollziehbaren Schrittanleitungen macht er Sie mit allen grundlegenden Funktionen des iPhones vertraut und führt Sie in die iOS-Neuheiten ein.
Telefonieren, Mails schreiben, Surfen mit Safari, Siri nutzen, den iCloud-Speicher sinnvoll einsetzen, Gerät und Daten schützen: Dank vieler Praxistipps haben Sie Ihr iPhone jederzeit im Griff.
Für Ihre Sicherheit ist auch gesorgt: Mit dem Kauf dieses Buches erhalten Sie gratis für sechs Monate einen Sicherheitsschutz von F-Secure Safe.
Aus dem Inhalt
Mehr rausholen aus Ihrem iPhone mit iOS 11
Tolle Tipps & Tricks zu Tastatur, Siri und Touchscreen
Tricks zu Kamera, Bildbearbeitung und Präsentation
Tolle Kniffe zum Thema Musik, Filme und Co.
Das Internet auf dem iPhone noch besser nutzen
Den Speicherdienst iCloud clever einsetzen
Tolle Tipps und Tricks zu weiteren Standardfunktionen und Apps
Wer hat's geschrieben?
Philip Kiefer, geboren am 24.08.1973 in Friedrichshafen am Bodensee, machte 1993 dort sein Abitur. Es folgte sein Zivildienst als "Schwerstbehindertenbetreuer" bei einem Langenargener Schriftsteller. 1995 begann er ein Studium der Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen und Oxford, wobei er nebenbei in verschiedenen Verlagen sowie in einem Altenpflegeheim jobbte.
Nach seinem Magisterabschluss arbeitete Kiefer kurzzeitig in einer großen PR-Agentur in München, bevor er sich Ende 2001 als freier Autor selbstständig machte. Neben Fachbüchern zu PC- und Internetthemen erstellte er auch Quizfragen für Handy-Spiele (z. B. "Wer wird Millionär?") sowie für Gesellschaftsspiele (z. B. "Schlag den Raab"). Er betrieb ein eigenes Online-Magazin für Kinder ("Riesenratz") und veröffentlichte bis heute über 150 Bücher in namhaften Verlagen. Einige seiner Werke sind ins Spanische, Französische, Italienische, Niederländische, Portugiesische, Russische, Bulgarische und Litauische übersetzt worden.