Dieses Buch nimmt Sie bei Ihrem Start mit der neuen macOS-Version Catalina an die Hand und zeigt Ihnen alle wichtigen und nützlichen Funktionen in anschaulichen Bild-für-Bild-Anleitungen, egal, ob Sie ein MacBook, einen iMac oder einen sonstigen Mac verwenden.
Sie erfahren alles Wichtige zur Benutzeroberfläche, zu den Systemeinstellungen und zur Dateiverwaltung mit dem Finder. Sie lernen die neuen Entertainment-Apps, Siri, Safari und weitere nützliche Apps kennen und bekommen Tipps für die Sicherheit Ihrer Daten sowie zur Synchronisierung mit einem iPhone oder iPad.
Falls Sie von einem Windows-PC umsteigen, bekommen Sie Unterstützung beim Migrieren Ihrer Daten auf den Mac und können mithilfe einer virtuellen Maschine auch Windows-Programme auf Ihrem Mac nutzen.
Aus dem Inhalt
Den Mac perfekt bedienen
Richten Sie die Benutzeroberfläche Ihres Macs ein
WLAN und iCloud einrichten
Dateien und Speicherorte mit dem Finder verwalten
Installation von Apps und Geräten
Mit Safari im Web surfen
Fotos verwalten und bearbeiten
E-Mails, Nachrichten und Telefonate mit dem Mac
Musik, Filme und andere Medien wiedergeben
Noch mehr nützliche Apps
Mac absichern und Probleme lösen
Für Umsteiger: von Windows umziehen
Nützliche Tastenkombinationen
@@_INHALTSVERZEICHNIS_@@Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
@@_LESEPROBE_@@
Auch wenn ein Mac prinzipiell sicherer als ein Windows-Computer ist, sollten Sie einige Schutzmaßnahmen ergreifen. In dieser @@_LESEPROBE_@@Leseprobe zeigt Ihnen Philip Kiefer, wie Sie Ihren Mac absichern und Probleme lösen.
Wer hat's geschrieben?
Philip Kiefer, geboren am 24.08.1973 in Friedrichshafen am Bodensee, machte 1993 dort sein Abitur. Es folgte sein Zivildienst als "Schwerstbehindertenbetreuer" bei einem Langenargener Schriftsteller. 1995 begann er ein Studium der Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen und Oxford, wobei er nebenbei in verschiedenen Verlagen sowie in einem Altenpflegeheim jobbte.
Nach seinem Magisterabschluss arbeitete Kiefer kurzzeitig in einer großen PR-Agentur in München, bevor er sich Ende 2001 als freier Autor selbstständig machte. Neben Fachbüchern zu PC- und Internetthemen erstellte er auch Quizfragen für Handy-Spiele (z. B. "Wer wird Millionär?") sowie für Gesellschaftsspiele (z. B. "Schlag den Raab"). Er betrieb ein eigenes Online-Magazin für Kinder ("Riesenratz") und veröffentlichte bis heute über 150 Bücher in namhaften Verlagen. Einige seiner Werke sind ins Spanische, Französische, Italienische, Niederländische, Portugiesische, Russische, Bulgarische und Litauische übersetzt worden.