Machen Sie sich mit den grundlegenden und täglich genutzten Funktionen Ihres Android-Smartphones vertraut – dieses Buch hilft Ihnen dabei, unabhängig vom Hersteller Ihres Geräts!
Vieles klingt selbstverständlich, doch verstecken sich manche selten genutzte Funktionen und Kniffe im Funktionsdschungel des Systems. Ob beim Surfen, Telefonieren, Mails schreiben und vielen nützlichen Apps, Christian Immler führt Sie anschaulich durch alle Bereiche in Android, die Sie täglich nutzen werden.
Insidertipps helfen Ihnen bei besonderen Funktionen wie der Steuerung Ihrer Smarthome-Technik oder zeigen, wie Sie ein gestohlenes oder verlorenes Gerät über das Netz wiederfinden und vor unberechtigtem Zugriff schützen.
Aus dem Inhalt
Die Ersteinrichtung eines neuen Android-Smartphones
Selbst wenn Sie schon einige Zeit ein Smartphone nutzen, werden Sie in dieser Leseprobe zum Alltag mit dem Android-Smartphone vielleicht noch etwas Interessantes finden. Nicht jeder nutzt z.B. Ordner für Apps, was gerade dann für Ordnung sorgt, wenn sich sehr viele Apps auf den verschiedenen Bildschirmseiten befinden. Auch ist die Schnellstartleiste nicht für die Apps reserviert, die bereits darin liegen – bestimmen Sie selbst, welche Apps Sie hier immer in Reichweite haben möchten.
Wer hat's geschrieben?
Christian Immler, geboren 1964 in Dortmund, ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreicher Autor mit mehr als 200 veröffentlichten Computerbüchern. Sein Spektrum reicht von Einsteigerliteratur zu Windows bis hin zu Profithemen. Einen besonderen Namen machte er sich mit seinen Veröffentlichungen zu Spezialgebieten wie 3D-Visualisierung, Smartphone-Betriebssysteme, Linux und Windows.
Neben seiner Autorentätigkeit erstellt er Präsentationen für große Architektur- und Designbüros, für TV-Produktionen und Werbeagenturen sowie Originalhandbücher und interaktive Tutorials für verschiedene Softwareprodukte.
Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Dozent für Computer Aided Design an der Fachhochschule Nienburg und an der University of Brighton weiß er, welches Wissen in der Praxis wirklich gebraucht wird und wie er es verständlich erklärt.