OReilly (dpunkt) |
|
Autor:in |
Maria Korneeva |
424 Seiten, Softcover |
|
Erscheint ca. |
05/2025 |
978-3-96009-253-7 9783960092537 |
Barrierefreiheit im Web ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine bessere Nutzererfahrung und eine größere Reichweite. Maria Korneeva zeigt in ihrem praxisorientierten Buch, wie Entwickler:innen barrierefreie Webinhalte erstellen können – von den rechtlichen Anforderungen bis hin zur konkreten Umsetzung im Code.
Das Buch vermittelt zunächst die Grundlagen der Barrierefreiheit sowie die relevanten Richtlinien wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und die Norm EN 301 549. Anhand anschaulicher Beispiele können Leser:innen typische Barrieren im Web selbst erleben und lernen, sie zu vermeiden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung: Mit verständlichen Anleitungen und konkreten Codebeispielen zeigt Korneeva, wie semantisches HTML, WAI-ARIA, zugängliche Navigation und barrierefreie Formulare richtig eingesetzt werden. Automatisierte Tests helfen zudem dabei, die Barrierefreiheit langfristig zu gewährleisten.
Mit Blick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das spätestens ab dem 28. Juni 2025 verbindlich wird, liefert dieses Buch das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die User Experience zu verbessern. Wer barrierefreie Websites erstellt, erreicht nicht nur mehr Menschen, sondern stärkt auch das eigene Markenimage und vermeidet mögliche rechtliche Konsequenzen.
Maria Korneeva ist Frontend Technology Lead und Google Developer Expert mit Fokus auf Angular und Barrierefreiheit. Sie arbeitet freiberuflich an der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und leitet Workshops zu Web-Technologien. Ihre Erkenntnisse aus dem Coding-Alltag teilt sie gerne auf Konferenzen und Meetups.
OReilly (dpunkt) |
|
Autor:in |
Maria Korneeva |
424 Seiten, Softcover |
|
Erscheint ca. |
05/2025 |
978-3-96009-253-7 9783960092537 |