OReilly (dpunkt) |
|
Autor:innen |
Olivier Caelen, Marie-Alice Blete |
325 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
02/2025 |
978-3-96009-257-5 9783960092575 |
Large Language Models (LLMs) wie GPT-4 und GPT-3.5 gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Entwicklung von Anwendungen im Bereich Natural Language Processing (NLP). In diesem Buch zeigen Olivier Caelen und Marie-Alice Blete Python-Entwicklern, wie sich diese mächtigen Modelle für ihre eigenen Projekte einsetzen lassen. Die Autoren bieten sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Entwicklern wertvolle Einblicke und praxisnahe Anleitungen, um mit den neuesten KI-Technologien erfolgreich zu arbeiten.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und Stärken der GPT-4- und GPT-3.5-Modelle. Die Leser lernen, wie diese Modelle funktionieren und wie sie in Python-basierte Anwendungen integriert werden können, um Aufgaben wie Texterstellung, Question Answering und die Entwicklung intelligenter Assistenten zu realisieren. Anschauliche Beispiele und detaillierte Erklärungen helfen dabei, die Konzepte zu verstehen und direkt in eigenen Projekten anzuwenden.
Ein Highlight des Buches ist die OpenAI-Python-Bibliothek, mit der Entwickler Schritt für Schritt Applikationen erstellen können. Codebeispiele sind in einem GitHub-Repository verfügbar, sodass Sie die Konzepte direkt umsetzen können.
Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert, um den neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie gerecht zu werden. Besonders berücksichtigt werden dabei die Innovationen von GPT-4 und die Möglichkeit der Multimodalität, die neue Anwendungsfelder eröffnen.
Das Buch bietet nicht nur grundlegende Einführung in die Nutzung der OpenAI-API, sondern auch fortgeschrittene Themen wie Prompt Engineering, Modelloptimierung, Retrieval-Augmented Generation (RAG), Plug-ins, LangChain, LlamaIndex und die Entwicklung von KI-Assistenten. Diese erweiterten Themen ermöglichen es Entwicklern, die Leistung von LLMs noch weiter zu steigern und ihre Anwendungen noch intelligenter zu gestalten.
"Verbindet nahtlos Theorie und praktische Übungen und macht die Komplexität von GPT-4 und ChatGPT zugänglich."
— Lucas Soares
ML Engineer, Biometrid
"Mit praktischen Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ebnet das Autorenteam den Weg zur innovativen App-Entwicklung."
— Tom Taulli
Autor des Buchs "Programmieren mit KI" (O’Reilly)
Diese Leseprobe behandelt die Grundlagen von GPT-4 und ChatGPT. Die Autoren erklären die Grundlagen von Sprachmodellen und des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). Dabei geht es insbesondere um die Rolle der Transformer-Architektur und des Attention-Mechanismus, die für das Verständnis und die Generierung natürlicher Sprache entscheidend sind.
Olivier Caelen ist Machine Learning Researcher bei Worldline, einem Paytech-Pionier für nahtlose Zahlungslösungen. Er unterrichtet außerdem einen Einführungskurs für maschinelles Lernen und einen Kurs für fortgeschrittenes Deep Learning an der Université libre de Bruxelles. Er hat zwei Masterabschlüsse in Statistik und Informatik und einen Doktortitel in Machine Learning. Olivier Caelen ist Mitautor von 42 Veröffentlichungen in internationalen, von Experten begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen und Co-Erfinder von sechs Patenten.
Marie-Alice Blete arbeitet derzeit als Softwarearchitektin und Data Engineer in der Abteilung Research und Developement von Worldline. Sie predigt ihren Data-Scientist-Kolleginnen und -Kollegen Best Practices des Data Engineering und interessiert sich besonders für die Performance- und Latenzprobleme, die mit dem Einsatz von KI-Lösungen verbunden sind. Sie ist außerdem ein Developer Advocat und teilt ihr Wissen gerne mit der Community als Tech-Speakerin.
OReilly (dpunkt) |
|
Autor:innen |
Olivier Caelen, Marie-Alice Blete |
325 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
02/2025 |
978-3-96009-257-5 9783960092575 |