Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:in |
Nicole Enders (2) |
Fassung |
654 Seiten, Hardcover, 3. Auflage |
Erschienen |
08/2024 |
ISBN |
978-3-367-10143-6 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:in | Nicole Enders (2) |
Fassung: | 654 Seiten, Hardcover, 3. Auflage |
Erschienen: | 08/2024 |
ISBN: | 978-3-367-10143-6 9783367101436 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:in | Nicole Enders (2) |
Fassung: | 654 Seiten, Hardcover, 3. Auflage |
Erschienen: | 08/2024 |
ISBN: | 978-3-367-10143-6 9783367101436 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
In diesem praxisorientierten Ratgeber macht Sie Nicole Enders Unternehmen mit den zahlreichen Lösungen zur Arbeitsplatzmodernisierung mit Microsoft 365. Von Online-Konferenzen über Dokumentenmanagement mit Teams bis hin zum nahtlosen Übergang von On-Premise-Lösungen in die Cloud erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Dienste und Features. Dabei gibt sie zahlreiche Tipps und Tricks, um den Einsatz dieser Technologien erfolgreich im Unternehmen umzusetzen.
Die Themen reichen von den Grundlagen bis hin zum Customizing und umfassen Bereiche wie Dokumentenverwaltung, Konferenzschaltungen, Weiterbildungstools, Ticketsysteme, agiles Teamwork, Social Intranet und vieles mehr. Im Fokus stehen dabei Microsoft-Plattformen wie Teams, SharePoint, OneDrive, Planner und PowerApps. Nicole Enders führt ihre Leserschaft durch die Anwendungsmöglichkeiten dieser Tools und gibt praxisnahe Empfehlungen für eine effektive Nutzung im Unternehmensalltag.
Ideal für alle, die Veränderungen im Unternehmen zügig bewältigen müssen: Mit dem systematischen Überblick über Themen und Werkzeuge haben Sie schon nach wenigen Kapiteln Ihr Grundlagenwissen beisammen.
Beim Modern Workplace geht es um mehr als die IT, die sie unterstützt. Verstehen Sie, welche Veränderungen im Teamwork anstehen und worauf es bei den Übergängen ankommt. Und, wie die Zusammenarbeit dauerhaft produktiv bleibt. Nicole Enders lässt Sie in vielen Beispielen und Tipps an ihren Praxiserfahrungen teilhaben.
Für manche Anforderungen bietet Microsoft 365 mehrere Werkzeuge an. Die Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile hilft Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
Customizing und mehr: Vergeben Sie Berechtigungen, passen Sie Layouts an und lernen Sie, z. B. Microsoft Teams um eigene Funktionen zu ergänzen. So entsteht Ihre passgenaue Plattform.
Der moderne Arbeitsplatz sieht für jeden anders aus, jedoch gibt es grundlegende Elemente, die jeder für produktive Arbeit benötigt. In dieser Leseprobe beschreibt Nicole Enders verschiedene Microsoft-365-Tools, die die persönliche Produktivität steigern, wie Microsoft Teams für Kommunikation und Outlook für die Integration von Diensten wie Bookings und To Do. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration von Microsoft Teams, Outlook und anderen Diensten wie Bookings und To Do, um nahtlose Übergänge zwischen E-Mails, Aufgaben und Terminen zu ermöglichen.
Nicole Enders ist Modern-Workplace-Expertin und arbeitet bei der CONET Solutions GmbH als Teamleiterin im Bereich Cloud Workplace Solutions. Als MVP für Office Apps & Services teilt sie ihr Wissen auf zahlreichen Events, ihrem persönlichen Blog sowie in ihren Büchern. Seit 2007 setzt sie sich als Beraterin und Entwicklerin mit den Anforderungen an effiziente Zusammenarbeit in Unternehmen auseinander. Von den Vorteilen, die Microsoft 365 (insbesondere Microsoft Teams und die Power Platform) für die gemeinsame Arbeit bietet, ist sie überzeugt. Gemeinsam mit ihren Kunden kombiniert sie bewährte Standardprodukte aus dieser Produktpalette und passt sie mithilfe von diversen Entwicklungswerkzeugen an. So entstehen individuell auf die Kunden zugeschnittene Arbeitsumgebungen für Social Intranet, Modern Workplace und Collaboration. Sie ist eine absolute Teams-Expertin.
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:in |
Nicole Enders (2) |
Fassung |
654 Seiten, Hardcover, 3. Auflage |
Erschienen |
08/2024 |
ISBN |
978-3-367-10143-6 |