Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Ewa Trzeciak, Anja Andres, Torben Olschewski |
603 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
03/2025 |
978-3-367-10213-6 9783367102136 |
SAP-Lizenzen sind ein komplexes Thema, doch mit der richtigen Strategie lassen sich sowohl Kosten senken als auch rechtliche Vorgaben einhalten. Dieses Buch vermittelt praxisnahe Lösungsansätze, um den optimalen Lizenzierungsumfang zu bestimmen und Ihr Unternehmen effizient aufzustellen. Mit diesem praxisnahen Leitfaden erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in das SAP-Lizenzmanagement und erfahren, wie Sie Lizenzvermessung, Monitoring und rechtliche Rahmenbedingungen optimal handhaben.
Ob klassische On-Premise-Lösungen oder moderne Cloud-Modelle wie SAP S/4HANA Cloud – die Wahl des richtigen Lizenzmodells ist entscheidend. Die Autoren beleuchten die Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Optionen, einschließlich hybrider Modelle sowie RISE und GROW with SAP, und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Wechsel zu SAP S/4HANA bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Mit ihrem Fachwissen unterstützen die Autoren Sie dabei, Ihre bestehende Lizenzstruktur sinnvoll anzupassen, Investitionen zu sichern und die digitale Transformation optimal zu gestalten.
Wie lassen sich SAP-Lizenzen effizient verwalten und wirtschaftlich sinnvoll erwerben? Das Buch zeigt bewährte Methoden zur Kostenoptimierung und Compliance-Sicherung – sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Lösungen.
In dieser Leseprobe stellen die Autoren die verschiedenen Deployment-Modelle von SAP S/4HANA vor und beschreiben deren Auswirkungen auf das Lizenzmanagement. Dazu erläutern sie die Unterschiede zwischen On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Modellen und zeigen die jeweiligen Vor- und Nachteile für Unternehmen auf. Besonders im Fokus stehen die Lizenzierungsmodelle, die sich je nach Betriebsform unterscheiden, sowie die kommerziellen Programme RISE with SAP und GROW with SAP, die den Wechsel in die Cloud erleichtern sollen.
Ewa Trzeciak ist derzeit bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH als Senior SAP SAM Consultant tätig und berät mittelständische SAP-Kunden rund um SAP-Lizenzierungsthemen in SAP-S/4HANA-Transformationsprojekten. Zuvor leitete sie fast zehn Jahre lang in internen (Robert Bosch GmbH, Jungheinrich AG) und externen (Comparex AG, Crayon Deutschland GmbH) Rollen erfolgreiche SAP-Lizenzmanagementprojekte mit dem Ziel der unternehmensweiten, toolgestützten SAP-Lizenzvermessung und Sicherstellung der Compliance.
Anja Andres ist Wirtschaftsinformatikerin und seit vielen Jahren erfolgreich als SAP-Beraterin und Projektleiterin für renommierte Unternehmen tätig. Seit 2015 spezialisiert sie sich auf das Thema SAP-Lizenzmanagement – zunächst als Accountmanagerin im SAP-Systemhaus der IBM Deutschland GmbH, anschließend als Lizenzberaterin und im Fachvertrieb bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Heute berät sie für die Volkswagen AG internationale Kunden bei der Lizenzstrategie für die SAP-S/4HANA-Cloud-Editionen.
Torben Olschewski ist Spezialist für SAP-Lizenzierung bei Flexera und entwickelt dort Strategien zur toolgestützten Reduzierung des SAP-Lizenzverbrauchs. Zuvor war er als konzernweiter SAP-Lizenzmanager bei Volkswagen tätig und beriet Kunden weltweit bei Produktauswahl und -einsatz sowie der Sicherstellung der Compliance. Im Rahmen globaler Audits pilotierte er gemeinsam mit SAP neue Vermessungsmethoden, unter anderem für SAP HANA, Runtime Edition.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
Ewa Trzeciak, Anja Andres, Torben Olschewski |
603 Seiten, Hardcover |
|
Erschienen |
03/2025 |
978-3-367-10213-6 9783367102136 |