Eigene KI-Anwendungen programmieren
Projekte in einfachem Python - ohne Vorkenntnisse einsteigen
Bilderkennung und -generierung, ChatGPT, Neuronale Netze u. v. m.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:in |
Metin Karatas |
446 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
08/2025 |
978-3-367-10839-8 9783367108398 |

KI verstehen und selbst programmieren
Möchten Sie mehr mit Künstlicher Intelligenz (KI) machen, als nur einen Chatbot auszuprobieren? Sie interessieren sich dafür, eigene Daten zu integrieren, spezifische Verfahren anzuwenden oder eine Klassifizierung zu bewerten? In diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie KI-Anwendungen mit frei zugänglichen Technologien erstellen können. Metin Karatas führt Sie Schritt für Schritt durch die wesentlichen Konzepte und Werkzeuge – von neuronalen Netzen über Bilderkennung bis hin zu Transformer-Modellen wie ChatGPT und DALL-E.

KI-Konzepte und Werkzeuge für Einsteiger
Dieser Leitfaden ist für alle, die schnell und einfach in die Welt der KI einsteigen möchten. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Verfahren anwenden und verstehen, warum Technologien wie ChatGPT und DALL-E besonders revolutionär sind. Darüber hinaus werden wichtige KI-Konzepte wie neuronale Netze und Bilderkennung detailliert erklärt, sodass Sie die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten dieser Tools besser nachvollziehen können.
Datenanalyse ohne Programmierkenntnisse
Mit Tools wie KNIME und Orange können Sie Datenanalysen durchführen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Diese benutzerfreundlichen Plattformen ermöglichen es Ihnen, leistungsstarke Analysen aus Ihren eigenen Daten zu erstellen, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Sie können Daten aus verschiedenen Quellen einbinden und sofort mit der Analyse beginnen – ganz ohne Programmieraufwand.
Praktische KI-Projekte mit Python und Frameworks
Für die, die sich für die Programmierung interessieren, gibt es praxisorientierte Anleitungen, um Projekte mit Python sowie den leistungsstarken Frameworks TensorFlow und Keras zu realisieren. Alle Projekte in diesem Leitfaden wurden in der beruflichen Bildung erprobt und bieten Ihnen wertvolle Einblicke. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Codebeispielen, die in Jupyter Notebooks bereitgestellt werden, können Sie Ihre eigenen KI-Projekte erfolgreich umsetzen.
Aus dem Inhalt
Installation und Werkzeuge
- Anleitungen für alle Tools
- Anaconda und Python
- Jupyter Notebooks
- TensorFlow und Keras
- KNIME und Orange
Verfahren im Detail
- Convolutional Neural Networks
- Reinforcement Learning
- Transfer Learning
- Transformer wie ChatGPT
Praktische Anwendungen
- Anomalieerkennung
- Zeitreihenanalysen
- Texte generieren
- Bilderkennung
In dieser Leseprobe zeigt Metin Karatas, wie Sie eine Entwicklungsumgebung für KI-Projekte einrichten und mit der visuellen Programmierplattform KNIME ohne Programmierkenntnisse leistungsstarke KI-Modelle erstellen. Dazu installieren Sie Anaconda, Python und Jupyter Notebooks und richten passende Umgebungen für Deep-Learning-Frameworks wie Keras und TensorFlow ein.
Im fortgeschrittenen Kapitel 11 sehen Sie, wie Sie mit KNIME Daten analysieren, neuronale Netze aufbauen, trainieren und testen – mit praktischen Anleitungen zur Bild- und Textklassifizierung, Regression und Einsatz von XGBoost.
Wer hat's geschrieben?
Metin Karatas war der erste Lehrer des neu eingerichteten Schulfaches "Künstliche Intelligenz" in Bayern und ist Mitglied der entsprechenden Lehrplankommission. Der Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik unterrichtet außerdem Programmierung, Elektrotechnik, Projektmanagement und mehr an einer Technikerschule für berufliche Bildung. Es begeistert ihn, modernste Technologien zu erforschen und das theoretische Verständnis mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:in |
Metin Karatas |
446 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
08/2025 |
978-3-367-10839-8 9783367108398 |
